Würgereiz bei zahnärztlicher Behandlung

Angst vor dem Zahnarzt oder eher Angst vor dem Würgereiz?

Ein starker Würgereiz beim Zahnarzt kann eine aufwendige Zahnbehandlung erheblich blockieren. Die Ursachen für den Würgereiz bei den Betroffenen können recht unterschiedlich sein – wir informieren Sie über die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten.

Haben Sie Zahnarztangst oder unterdrücken Sie eher die Angst vor dem Würgereflex beim Zahnarzt?

Der Gang zum Zahnarzt gehört sicherlich nicht unbedingt zu den Dingen, die man als Patient gerne erledigt. Kommt nun zu der (fast natürlichen) Angst vor dem Zahnarztbesuch noch erschwerend hinzu, dass man als Patient einen stark ausgeprägten Würgereiz verspürt, sobald im Mundraum "gearbeitet" wird, verbessert das die Ausgangslage für den behandelnden Arzt absolut nicht - im Gegenteil.Wie kann man gegen diesen Würgereiz gezielt angehen?

Doch woran liegt es, dass es Patienten gibt, deren Würgereiz so stark ausgeprägt sein kann, dass selbst das Zähneputzen für sie zu einer Tortur wird, und wie kann man gegen diesen Würgereiz gezielt vorgehen?

  • Angst vor dem Zahnarzt - Entspannte Zahnbehandlung durch Vollnarkose, Tiefschlaf, Hypnose, Lachgas oder Akupressur

Was versteht man eigentlich unter einem Würgereiz beim Zahnarzt und was sind die Ursachen des Reflexes?

Unter dem Würgereiz - englisch "gag reflex" - versteht man, dass sich ein Abwehrmechanismus zeigt, über den verhindert werden soll, dass in den Rachenraum oder gar die Atemwege Fremdkörper wie Abdruckmasse eindringen können. Nerven im Mundraum signalisieren dem Gehirn, dass Fremdkörper in Ihren Rachen oder in Ihre Luftröhre gelangen, was dort so eigentlich nicht hingehört. Und in diesem Moment beginnt eine Serie an Reflexen, die durch die Narkose beeinflusst werden können. Die Zunge hebt sich, um als "Abwehr-Bollwerk" gegen den Fremdkörper zu fungieren. Die Muskulatur im Rachenraum zieht sich zusammen und es wird eine Art "Brechreiz" generiert, der dabei helfen soll, den Fremdkörper auszuscheiden, bevor er in der Lage ist, Schaden anzurichten. All das sind ganz natürliche Abwehrreflexe des Körpers, die durch Akupressur oder Hypnose gemildert werden können.

Es gibt viele Faktoren, die den Würgereiz erzeugenNun ist es jedoch so, dass nicht jeder Mensch über einen identisch stark ausgeprägten Würgereflex verfügt, was in Zahnarztpraxen berücksichtigt werden muss. Leiden Sie an einer starken oder sogar extrem stark ausgeprägten Variante, ist es nicht unwahrscheinlich, dass Sie bereits einmal negative Erfahrungen zum Beispiel beim oder mit dem Zahnarzt gemacht haben. Hier ist dann Ihre Abwehrreaktion darauf ausgelegt, einen negativ belasteten Eingriff zu verhindern, insbesondere um den Würgereiz während der Zahnbehandlung zu minimieren. Darüber hinaus gibt es viele weitere Faktoren, die gerade beim zahnärztlichen Besuch den Würgereiz während der Zahnbehandlung in verstärkter Form triggern (erzeugen) können.

Das kann die Leuchte des Arztes sein, der Geruch des Desinfektionsmittels oder auch das quälende Geräusch des Bohrers, welches signalisiert, gleich könnten Sie Zahnschmerzen oder einen Würgereiz während der zahnärztlichen Behandlung spüren. Und je tiefer es in den Mundraum geht - Weisheitszahnentfernung oder Backenzahnbehandlung - desto eher taucht der Würgereiz während der zahnärztlichen Behandlung auf. In der Summe handelt es sich dann um ein fatales Zusammenspiel, welches dem Zahnarzt seine Arbeit, die ja zu Ihrem Besten sein soll, erheblich erschwert.

Woher kommt der Würgereiz beim Besuch des Zahnarztes?

Wie bereits erwähnt, spielen hier Nervenenden im Mundraum und psychologische Effekte eine große Rolle, wenn Sie beim Besuch Ihres Zahnarztes unter dem Würgereiz leiden. Gerade, wenn der behandelnde Arzt gezwungen ist, im hinteren Bereich Ihres Mundes tätig zu werden, passiert es, dass die Rezeptoren im Bereich des "Zäpfchens" am hinteren Ende des Gaumensegels berührt werden. Bei empfindlichen Menschen führt das nicht nur zum Würgereflex und zum Würgereiz, es geht sogar so weit, dass diese Personen sich spontan erbrechen - Stichwort "Finger in den Hals stecken, wenn einen Übelkeit massiv plagt". Hier wird der Prozess in Gang gesetzt, dass der Körper etwas ausscheiden will, von dem er glaubt, dass Wohlbefinden oder die körperliche Unversehrtheit gefährdet seien, was den verstärkten Würgereiz auslösen kann. Im Grunde also eine normale Reaktion, die beim Zahnarzt deshalb so ausgeprägt ist, weil die Zungenspitze und andere Bereiche im Mundraum sehr empfindlich sind.

  • Im Mundraum gearbeitet wird
  • Mit Fremdkörpern im Mund "hantiert" wird
  • Der psychologische Druck entsteht, man unterzieht sich einer unangenehmen und schmerzhaften Prozedur
  • Man möglicherweise durch schlechte Erfahrungen beim Zahnarzt negativ konditioniert ist
  • Das Wasser zum Absaugen als störend empfunden wird
  • Die Gerüche und Geräusche beim Zahnarzt erzeugen Abwehrreaktionen aus Angst vor Schmerzen, die zu einem Würgen führen können.
  • Der Gaumen - Die Begrenzung der Nasennebenhöhle zum Mundraum

Welche Probleme stellen sich dem Zahnarzt, wenn der Würgereiz kommt?

Das Grundprinzip bei Ihrem Zahnarztbesuch ist: Ruhig bleiben, um unwillkürlichen Reflexen wie dem Würgen vorzubeugen. Je ruhiger man ist, desto problemloser und gründlicher kann der Arzt seiner Arbeit nachgehen, und desto schneller ist die Behandlung auf dem Behandlungsstuhl abgeschlossen.

Angst vor der Zahnbehandlung durch den zahnarztDas Problem beim auftretenden Würgereiz liegt für den behandelnden Arzt darin, dass jeder Patient mit diesen Symptomen dazu neigt, in der Folge unruhig zu werden, den Kopf zu drehen, den Mundraum, in dem der Arzt behandelt, zu verschließen und wenn es extrem ausgeprägt ist, sogar beginnt zu hyperventilieren.

Blutdruckabfall, Schweißausbrüche, Übelkeit, Brechreiz, Erstickungsangst - all das sind Faktoren, die einem Zahnarzt bei der Behandlung das Leben mehr als schwer machen, insbesondere im Behandlungsstuhl. Und das Risiko besteht, dass durch ruckartige Abwehrbewegungen der Bohrer "abrutscht", wodurch es zu Verletzungen kommen kann.

Wie lässt sich der Würgereflex unterdrücken bzw. wirkungsvoll mindern?

Es gibt viele Theorien und auch Hinweise auf Hausmittel, um den um den Würgereiz während der zahnärztlichen Behandlung zu bekämpfen, um so den Zahnarztbesuch nicht zur Tortur für Patient und Arzt werden zu lassen. In dem Zusammenhang wird immer wieder geraten, den Mundraum durch das Spülen mit Salzwasser (1 Teelöffel in warmem Wasser auflösen) oder scharfes Essen zu desensibilisieren sowie die Nase mittels Nasenspray freizuhalten.
Mundraum mit Lachgas operieren
Wenn das nicht hilft, lässt sich auch medizinisch einschreiten. So kann man den Mundraum mit einem Anästhetikum (Spray) ruhig stellen, mit Lachgas operieren oder auch eine Akupunktur, die den Würgereiz abstellt (Ohrakupunktur) ist möglich. Ist der Würgereiz jedoch zu stark, muss man die Möglichkeit Tiefschlaf-Behandlung oder Vollnarkose in Betracht ziehen, um sich selbst und dem Arzt das Leben leichter zu gestalten.

Möchten Sie mehr über das Thema Würgereiz beim Zahnarzt in Kleinmachnow bei Berlin erfahren?

Rufen Sie uns jetzt an und vereinbaren Sie einen Termin für ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch unter:
033203/85200


Der Artikel wurde bisher noch nicht kommentiert.

Neuer Beitrag
0 Beiträge
Der Artikel wurde bisher noch nicht kommentiert.

Letzte Aktualisierung dieser Seite am 11.03.2025 von Autor und Zahnarzt für Oralchirurgie Dr. med. dent. Frank Seidel.

Ratgeber
Grillz

Der schicke Zahnschmuck besteht aus Edelmetallen wie Gold, Weißgold, Silber, Titan und Platin und wird je nach individueller Vorstellung oft aufwendig verziert. Mit einem... mehr lesen »

Retainer

Retainer, gelegentlich auch als Retentionsgeräte bezeichnet, sind kieferorthopädische Produkte, die dazu dienen, den Erfolg einer Zahnspangenbehandlung abzusichern und... mehr lesen »

Tipps für Zahnpflege bei Kindern

Milchzähne sind die Grundlage für lebenslange Zahngesundheit. Neueste Studien zeigen alarmierende Ergebnisse - Zähne kleiner Kinder sind häufig von Karies betroffen.... mehr lesen »

Stellengesuche

Wir suchen für den Raum Berlin-Süd und Potsdam ein(e) zahnmedizinische(n) Fachangestellte(n) (m/w/d)... 
Jetzt bewerben »