Professionelle Zahnreinigung (PZR)
Professionelle Zahnreinigung - strahlend Schöne Zähne für ein attraktives und selbstbewusstes Lächeln
Die professionelle Zahnreinigung (PZR) ist die beste vorbeugende Maßnahme gegen Karies und entzündliche Erkrankungen des Zahnfleisches und die optimal auf den Patienten abgestimmte Kombination aus einer sorgfältigen Mundhygiene. Die häusliche Zahnpflege und Pflege von Zahnersatz reicht vielfach nicht aus, um Karies, Parodontose oder eine Implantat Entzündung zu verhindern.
Professionelle Zahnreinigungen beim Zahnarzt schaffen einen Grundbaustein für gesunde Zähne und Zahnzwischenräume. Durch das Auftragen von speziellen Fluoridlacken kann zusätzlich ein wirksamer Kariesschutz erzielt werden. In der Zahnarztpraxis von Dr. Seidel beraten Sie unter anderem unsere hervorragend ausgebildeten Prophylaxeassistentinnen und unterstützen Sie bei der Gesunderhaltung von Zähnen und Zahnfleisch. Hier erklären wir Ihnen, welche Vorteile die professionelle Zahnreinigung in unserer Praxis Ihnen bietet, welche Behandlungen sie umfasst und wie sich die Kosten berechnen.
Was ist eine professionelle Zahnreinigung?
Die PZR beseitigt harte Zahnbeläge auf der Oberfläche der Zähne und besonders in den Zahnzwischenräumen - die sogenannte Plaque - die mit der Zahnbürste nicht mehr entfernt werden kann. Hartnäckige Rückstände (Plaque & Zahnstein) werden entfernt, die auf Dauer zu einer Erkrankung von Zähnen und einer Zahnfleischentzündung führen können. Somit ist sie fester Bestandteil einer effektiven Prophylaxe gegen Karies und Parodontose. Durch eine regelmäßige Zahnprophylaxe können Karies und Zahnfleischbluten vermieden werden, da saubere Zähne Dank einer Zahnvorsorge nicht so schnell erkranken.
Vor allem Raucher und Kaffeetrinker kennen die unschönen bräunlichen Verfärbungen; aber auch Zahnstein bildet sich bei den meisten über kurz oder lang. Gerade an den Stellen, die schwer erreichbar sind (wie beispielsweise Weisheitszähne) - sind Zahnbürste und Zahnseide nahezu machtlos. Zahnstein selbst zu entfernen ist daher nicht möglich und sollte immer vom Zahnarzt durchgeführt werden. Je nach der Zusammensetzung des Speichels kommt es schneller oder langsamer zu der unerwünschten Plaque auf den Zähnen - diese Plaque muss entsprechend regelmäßig vom Zahnarzt entfernt werden.
- Zahnstein - Ursachen und Behandlung
- Plaque - Wie kann vorgebeugt werden?
- Weisheitszahnentfernung - Wie läuft die Behandlung in der Praxis von Dr. Seidel ab?
PZR: Ist die Zahnvorsorge für jeden Patienten sinnvoll?
Immer mehr gesetzliche Krankenkassen, wie die IKK und BKK unterstützen die PZR als Zahnvorsorge mit einem Zuschuss. Doch ist die Zahnvorsorge wirklich für jeden Patienten sinnvoll? Grundsätzlich ist sie sinnvoll. Und zwar dann, wenn sie nötig ist. Nötig ist sie für Patienten, die ein erhöhtes Karies-Risiko aufweisen und unverzichtbar ist die professionelle Zahnreinigung in regelmäßigen zeitlichen Abständen, wenn Sie Parodontitis haben oder eine familiäre Belastung für diese entzündliche Erkrankung des Zahnfleisches vorliegt. In diesem Fall ist eine einmal bis zweimal jährlich durchgeführte Zahnreinigung beim Zahnarzt zusätzlich zur sorgfältigen Mundhygiene die vorbeugende Maßnahme der ersten Wahl. Aber auch bei vorhandenem Zahnersatz oder bei Kindern und Jugendlichen mit Zahnspange bietet sich die professionelle Reinigung der Zähne beim Zahnarzt an.
Diese Vorteile haben Sie von einer professionellen Zahnreinigung bei Dr. Seidel
Von einer professionell durchgeführten Zahnreinigung in unserer Zahnarztpraxis profitieren Sie mehrfach. Vereinbaren Sie in Kombination mit ihr automatisch den regelmäßigen Kontrolltermin zur allgemeinen zahnärztlichen Untersuchung und erledigen Sie zwei für die Zahngesundheit wichtige Termine in einer einzigen Sitzung. In erster Linie aber profitieren Sie von den Vorteilen, die gesunde Zähne mit sich bringen.
Denn so sorgfältig Ihre Mundhygiene auch ist, siedeln sich an nicht oder sehr schwer erreichbaren Stellen Keime an. Immerhin erreichen Sie mit einer elektrischen Zahnbürste nur ungefähr 80 Prozent der Zahnflächen.
Schwer erreichbare Stellen im hinteren Bereich des Zahnbogens und schwer zugängliche Zahnzwischenräume sowie der Zahnfleischsaum sind schwierig zu reinigen. Die Folge sind Entzündungen und Karies, aber auch unschöner Zahnstein und Verfärbungen. Mit einer regelmäßigen professionellen Zahnreinigung bei uns haben Sie nicht nur schönere, sondern auch gesunde Zähne.
- Wie Zahnstein entsteht
- So vermeiden Sie unschöne Zahnverfärbungen
- Entzündungen - Welche Formen gibt es und wie kann vorgebeugt werden?
- Mundhygiene - Tipps für die richtige Mundpflege
So profitieren Sie:
- Gründliche Reinigung jedes einzelnen Zahnes und gründliche Entfernung von Belägen.
- Vorbeugende Maßnahme gegen kariöse Erkrankungen.
- Schweren entzündlichen Erkrankungen des Zahnfleisches wie Parodontitis wird zuverlässig vorgebeugt.
- Die Ansammlung von Bakterien in Zahntaschen wird verhindert. Daraus resultiert ein positiver Effekt auf den allgemeinen Gesundheitszustand.
- Unschöne Verfärbungen durch Tee, Kaffee oder Nikotin werden zuverlässig entfernt.
- Eine regelmäßig durchgeführte PZR erhöht die Lebensdauer von Zahnkronen und Brücken um viele Jahre.
- Es erfolgt eine regelmäßige Kontrolle von Zähnen und Zahnfleisch.
Und zu guter Letzt: Durch die regelmäßig durchgeführte Zahnreinigung sorgt das Team der Zahnarztpraxis Dr. Seidel in Kombination mit Ihrer sorgfältigen Mundhygiene für den Erhalt Ihres strahlenden Lächelns. Sie werden begeistert sein von dem sauberen und glatten Gefühl und der sichtbaren Aufhellung Ihrer Zähne.
- Schöne Zähne erhalten
- Wie Zahnfleischtaschen entstehen
- Parodontose - Was kostet eine Behandlung und Vorbeugung
- Zahnfleischrückgang - Warum ist der Rückgang von Zahnfleisch ein Alarmsignal?
Kann die professionelle Zahnreinigung schädlich sein für Ihre Zähne?
Es entstehen für die Zähne keinerlei Risiken. Nur die verwendeten Pulverstrahlgeräte rauen den Zahnschmelz minimal auf. Da im Anschluss eine gründliche Politur der Zähne erfolgt, ist dieser Effekt absolut zu vernachlässigen, da bakterielle Beläge oft eine wesentlich rauere Schicht auf den Zähnen hinterlassen. Nach der Politur erfolgt der Auftrag einer Fluorid-Lösung, wodurch sich die Zähne innerhalb kürzester Zeit von der Zahnreinigung "erholen".
Wie läuft eine Reinigung der Zähne durch den Zahnarzt ab?
Eine PZR erfolgt grundsätzlich durch den Zahnarzt oder speziell in Prophylaxe ausgebildete Dentalhygienikerin bzw Dentalhygieniker. Zu Beginn werden die Zähne durch den Dentalhygieniker oder die Dentalhygienikerin auf ihren Verschmutzungsgrad hin untersucht, wobei auch die Tiefe der Zahnfleischtaschen mit einem speziellen Messgerät ermittelt wird. Der Patient wird dann über schwer zu erreichende Stellen durch den Dentalhygieniker oder die Dentalhygienikerin in Kenntnis gesetzt und erhält Hinweise zu deren Pflege.
Für die eigentliche professionelle Zahnreinigung kommen - je nach vorhandener Ausstattung - Geräte mit Sandstrahl- (Airflow), Wasserstrahl-, Luftstrahl- oder Ultraschallmethode zum Einsatz. Der Ultraschall Zahnreiniger löst Zahnbeläge, ohne den Zahnschmelz zu beschädigen. Damit lassen sich Verfärbungen und Plaque beseitigen und der Zahnstein lockert sich, bis er letztlich abgesprengt wird, ohne den Zahn dabei zu verletzen.
- Airflow - Was versteht man unter dem Airflow- Zahnreinigungssystem?
- Zahnverfärbungen - Welche Behandlungsmöglichkeiten hat Zahnarzt Dr. Seidel?
- Zahnschmelz - Die härteste Substanz im Körper
Wie ist das Vorgehen in unserer Praxis?

Die Zahnreinigung in unserer Zahnarztpraxis beinhaltet folgende Maßnahmen:
- Entfernung von Belägen mittels Ultraschall Zahnreiniger
- Bestehende Verfärbungen werden mit einem Zahn schonenden Pulverstrahlgerät (Airflow) beseitigt.
- Reinigung der Zahnzwischenräume mit speziellen Interdentalbürstchen; falls dies nötig ist.
- Politur der Zähne, um die erneute Belagbildung zu erschweren.
- Fluoridierung der Zähne mit einem speziellen Lack.
- Abschließende Kontrolle durch den Zahnarzt.
Patienten, die das erste Mal eine professionelle Zahnreinigung in der Zahnarztpraxis Dr. Seidel durchführen lassen, erhalten im Anschluss an die Sitzung eine ausführliche Beratung zur täglichen Zahnpflege.
- So funktioniert das moderne Airflow Verfahren?
- Diese Maßnahmen gehören zur Prophylaxe
- Fluorid - Stärkt Resistenz der Zähne gegen schädliche Säuren
Warum sollte eine PZR durchgeführt werden?
Die PZR hat entsprechend nicht nur kosmetische Gründe. Die unschönen Beläge, die sich im Laufe der Zeit ansammeln, sind Hauptverursacher der meisten Zahnkrankheiten.
Mithilfe der professionellen Zahnreinigung werden nicht nur unschöne Rückstände auf der Zahnoberfläche entfernt, sondern mit ihnen auch noch Millionen von Bakterien, die Karies und Parodontitis verursachen können. Als unangenehmer Nebeneffekt der PZR können die festsitzenden Bakterien zudem vom Patienten selbst unbemerkt Mundgeruch bilden.
Bei jeder Zahnbehandlung durch einen Zahnarzt erfolgt eine Eintragung in das Bonusheft. Ein lückenlos geführtes Bonusheft sichert den Maximalzuschuss der gesetzlichen Krankenkassen wie der IKK, AOK oder BKK VBU bei späterem Zahnersatz. Daher spart ein regelmäßig geführtes Bonusheft bei späterem Zahnersatz viel Geld.- Zahnkrankheiten - Welche gibt es und wie kann vorgebeugt werden?
- Mundgeruch - Wie lässt sich die Mundhygiene verbessern?
Wie oft ist eine professionelle Zahnreinigung für Sie empfehlenswert?

Liegen weder entzündlichen Prozesse des Zahnfleisches vor noch zeigt der Patient eine Neigung, reicht es aus, diese ein- bis zweimal jährlich durchzuführen. In der Zahnarztpraxis Dr. Seidel erfolgt die Empfehlung der Intervalle immer anhand des persönlichen Gesundheitsstatus, der Zähne und des Zahnfleisches der Patienten. Wer große Angst vor dem Zahnarzt hat, kann sich während der PZR in den Tiefschlaf versetzen lassen.
- Zahnbehandlung im Tiefschlaf
- Angst vorm Zahnarzt als weitverbreitetes Phänomen
Ist die Behandlung am Gebiss schmerzhaft?
Die professionelle Reinigung der Zähne erfolgt äußerst schonend. Von der Behandlung spüren Sie nur die Berührung der Geräte an den Zähnen. Unter Umständen bewirkt die kalte Luft bei kälteempfindlichen Zähnen ein minimales Ziehen. Durch die moderne und technologisch neueste Ausstattung einer Zahnarztpraxis ist die Reinigung absolut schmerzlos.
Wie sinnvoll ist die PZR bei Kindern?
Tragen Kinder Zahnspangen, ist die Zahnvorsorge mit einer PZR unverzichtbar. Sie ist bei Kindern jedoch auch eine gute Methode, sie an den Zahnarztbesuch zu gewöhnen. Grundsätzlich ist sie bei Kindern sinnvoll. In welchen Abständen sie durchgeführt wird, bestimmt Ihr Zahnarzt im Rahmen der regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen. Wie hoch der Stellenwert der Zahnvorsorge bei den Krankenkassen ist, zeigt die Kostenübernahme für diese Form der Zahnreinigung bei Kindern im Alter von sechs bis 17 Jahren. Hier übernehmen gesetzlichen Krankenkassen wie die AOK oder die Techniker Krankenkasse das Entfernen der weichen Beläge bei hohem Risiko bis zu viermal pro Jahr. Bei einem allgemein guten Status erfolgt die Kostenübernahme für die professionelle Zahnreinigung zweimal jährlich.
Was kostet die professionelle Zahnreinigung?
Die Kosten stehen im Kontext der Behandlungsdauer. Ist Zahnersatz in Form von Kronen, Brücken oder Zahnimplantaten vorhanden, kann unter Umständen mehr Zeit für die gründliche Reinigung nötig sein, wodurch sich der Rechnungsbetrag leicht erhöht. Bei Patienten mit einem unvollständigen Gebiss nimmt die Behandlung weniger Zeit in Anspruch und die Rechnung fällt niedriger aus als bei einem Patienten, dessen Gebiss lückenlos ist.
Dies sind Gründe für die unterschiedlich hohen Kosten, auch in unserer Praxis. Nachdem einmal eine gründliche Zahnreinigung durch den Zahnarzt durchgeführt wurde, nehmen die regelmäßig durchgeführten Folgebehandlungen ungefähr 60 Minuten in Anspruch. Daher liegen die Kosten etwa bei 120 Euro.In Berlin entstehen für gesetzlich versicherte Patienten ab dem 18. Lebensjahr Kosten in Höhe von 70 bis 130 Euro, die privat zu bezahlen sind. Bis zum 18. Lebensjahr ist die professionelle Zahnreinigung im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen enthalten. Private Versicherer übernehmen die Kosten vollständig. Dies gilt, abhängig von den genauen Versicherungsbestimmungen, auch für spezielle Zahnzusatzversicherungen.
- Zahnersatz - Mit welchen Kosten ist zu rechnen?
- Zahnimplantate - Welche Arten gibt es in der Praxis von Dr. Seidel?
Wer übernimmt die Kosten für eine Zahnreinigung durch den Zahnarzt?
Da die Zahnreinigung eine reine Vorsorgemaßnahme ist, ist sie im allgemeinen Leistungskatalog der Krankenkassen nicht mehr enthalten. Viele gesetzliche Krankenkassen üernehmen jedoch ein- bis zweimal jährlich einen festen Zuschuss von bis zu 50 Prozent oder gewähren sogar die volle Übernahme der Behandlungskosten. Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, in welchem Umfang sie sich an den Kosten beteiligt. Patienten die in einer der gesetzlichen Krankenkassen wie der AOK, KKH, IKK, GEK oder BKK VBU versichert sind, können sich aber zumindest den verhärteten Zahnstein auf Versicherungskosten entfernen lassen.
Wer zusätzlich eine PZR durchführen lassen möchte, sollte zuerst prüfen, welche Maßnahmen von der eigenen Krankenkasse angeboten werden können. Nach der bezahlten Zahnsteinentfernung ist die professionelle Zahnreinigung meist schneller fertig und damit niedriger in den Kosten. In der Regel rechnen Zahnarztpraxen diese nach Minutenpreisen ab. Die Entfernung der weichen Beläge aus den Zahnfleischtaschen und die Politur der Zähne nimmt nach der Zahnsteinentfernung meist weniger als eine halbe Stunde in Anspruch. Genauere Angaben kann der Zahnarzt nach einer Untersuchung machen.
Auch für Kinder ist die PZR der Zahnflächen eine sinnvolle Maßnahme. Zudem können die Kleinen durch die schmerzfreie Reinigung der Zähne die Angst vor dem Zahnarzt verlieren.
- Kosten einer Zahnbehandlung - Wie lassen sie sich minimieren?
Was ist im Alltag in puncto Zahnpflege zur Erhaltung der Zahngesundheit zu beachten?
- Die tägliche Reinigung der Zähne: Neben der Zahnbürste ist die Zahnseide zur Reinigung der Zwischenräume wichtig.
- Die Kontrolle durch den Zahnarzt: Beginnende Karies kann noch aufgehalten werden, wenn er rechtzeitig entdeckt wird
- Die Zahnreinigung: Auf professionell gesäuberten Zähnen finden sich weniger Bakterien.
- Gesunde Ernährung: Damit sich zwischen den Zähnen nicht erst zuckrige Paradiese für die Karies bilden können.
- Unsere Zahnarztpraxis
- Zahnarzt Dr. Seidel stellt sich vor
- Karies - eine der häufigsten infektiösen Zahnerkrankungen der modernen Welt
- Zahnfleischtaschen - Wenn sie durch Parodontose und Zahnstein zum Risiko werden
- Parodontose - Ursachen und Behandlung
- Bleaching - Was bringt eine PZR beim Zahnarzt?
Möchten Sie mehr über die PZR in der Zahnarztpraxis von Dr .med. dent. Frank Seidel erfahren?
Rufen Sie uns jetzt an und vereinbaren Sie einen Termin bei einem unserer Zahnärzte für ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch unter:
033203/85200

Zu den am häufigsten auftretenden Zivilisationskrankheiten zählt heutzutage der Zahnausfall. Die Ursachen für den Zahnverlust können vielfältig sein. Hier erfahren Sie,... mehr lesen »

Raucher haben ein erhöhtes Parodontose-Risiko. Das Tückische: Die Symptome sind meist schwächer als der tatsächliche Krankheitsverlauf. Nachweislich verlieren Raucher... mehr lesen »

Mit Implantaten wird festsitzender Zahnersatz ermöglicht - egal welche Ausgangssituation vorliegt. Wie aber steht es um die Verträglichkeit der verwendeten Materialien... mehr lesen »
Kostenlose Patientenberatung am Abend bei Zahnarzt Dr. Frank Seidel. Weil die Patienten im...
Jetzt anmelden »