Prophylaxe beim Zahnarzt
Prophylaxe & Dentalhygiene - für den optimalen Schutz Ihrer Zähne und als Basis für Schöne Zähne
Schöne Zähne sind ein Statussymbol. Möglichst lange sollen die eigenen Kauwerkzeuge gesund und attraktiv bleiben. Prophylaxe trägt zum Erhalt der Zähne bei, indem sie vor Karies, Parodontose und anderen Erkrankungen im Mundbereich schützt. Was es bei der lebenslangen Aufgabe Zahnpflege, neben gründlichem Zähneputzen zu beachten gibt, erfahren Sie hier.
Was versteht man unter Prophylaxe?
Als Prophylaxe werden vorbeugende Maßnahmen zur Vermeidung oder Bekämpfung von Krankheit bezeichnet. Prophylaktische Maßnahmen im Bereich der Zahnmedizin werden auch Dentalhygiene genannt. Mediziner unterscheiden drei Arten der Vorsorge: die primäre, sekundäre und tertiäre Prophylaxe.
- Parodontose (Parodontitis) - Welche Symptome treten auf und wie können Sie am besten vorbeugen?
- Berliner Zahnarztpraxis Dr. Seidel - Sein Leistungsspektrum
Warum ist die Zahnprophylaxe so wichtig?
Die Grundvoraussetzung für schöne Zähne ist deren Gesundheit. Dafür reicht das heimische Zähneputzen nicht aus. Die Zahnbürste erreicht höchstens zwei Drittel der Zahnoberflächen. Eine Zahnvorsorge umfasst deshalb auch Zahnseide, Interdentalbürsten und die professionelle Reinigung der Zähne beim Zahnarzt und regelmäßige Kontrolluntersuchungen.
- Die Zahnbürste - Wie oft sollte man sie wechseln?
- Zahnseide - Die richtige Anwendung und gibt es Alternativen?
- Zahnstein - Was ist darunter zu verstehen und wie kann vorgebeugt werden?
Was bedeutet Solo-Prophylaxe?
Sie ist eine Alternative zur herkömmlichen Vorsorge. Im Rahmen der Solo-Reinigung kommen spezielle Bürsten zum Einsatz, die die anatomische Form der Zähne berücksichtigen und jeden einzelnen Zahn säubern. Daher auch der Name Solo. Weiterer Vorteil der Solo-Prophylaxe ist, dass typische Zahnschmelzdefekte, die beim Putzen mit einer herkömmlichen Zahnbürste auftreten, nicht vorkommen. Sie wird in der Zahnarztpraxis angewendet und kann nach dem Erlernen der Technik ebenfalls zu Hause zur Mundhygiene praktiziert werden. Patienten sind besonders erfreut, wenn sie erfahren, dass die Solo-Prophylaxe Bakterien so effizient entfernt, dass die Zähne nur einmal täglich geputzt werden müssen, weil die Allgemeinheit davon ausgeht, dass mindestens zweimal täglich die Zähne geputzt werden sollten.- Die richtige tägliche Mundhygiene - Tipps vom Berliner Zahnarzt Dr. Seidel
- Fluoridhaltige Zahnpasta
- Zahnschmelz - Welche Lebensmittel können die härteste Substanz im Körper angreifen? Was versteht man unter "zahngesunden Ernährung"?
Wie wird die zahnmedizinische Prophylaxe beim Zahnarzt durchgeführt?
Die Zahnmedizin verfolgt verschiedene Ansätze zur Vorsorge, so können in der Praxis zahlreiche Vorsorge-Behandlungen vorgenommen werden. Am bekanntesten ist wohl die professionelle Zahnreinigung, bei der harte Beläge und Zahnstein gründlich entfernt werden. Somit schützt die regelmäßige professionelle Zahnreinigung vor Entzündungen am Zahnfleisch, Karies und Parodontitis. Bei Problemen mit dem Zahnfleisch sollten Patienten zweimal im Jahr eine Vorsorge durchführen lassen. Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt diese Kosten nicht.
- Professionelle Zahnreinigung (PZR) kommt Zähnen und Zahnfleisch zugute - Wie ist der Ablauf und wer übernimmt die Kosten?
- Zungenbelag - Was sind die Ursachen für Beläge und was kann dagegen getan werden?
- Fissurenversiegelung als Schutz bei hohem Kariesrisiko - Wann und bei wem ist sie sinnvoll?
Für wen eignet sich die Zahnvorsorge?
Um Vorsorge kommt niemand herum, denn die regelmäßige Vorsorge garantiert gesunde Zähne. Aus Sicht von Zahnärzten kann eine Zahnprophylaxe nicht früh genug ansetzen, deshalb widmet sich die Kinderzahnheilkunde den kleinsten Patienten ab einem Alter von 12 Monaten und nicht erst, wenn akuter Zahnschmerz entsteht.
- Zahnschmerzen bei Babys und Erwachsenen - Was kann helfen und wann sollte man zum Zahnarzt gehen?
- Der richtige Kinderzahnarzt - Worauf müssen Sie auf der Suche nach einer geeigneten Praxis achten?
- Elektrische Zahnbürste - Die Vor- und Nachteile einer elektrischen Zahnbürste
Ab wann wird eine Vorsorge gegen Munderkrankungen notwendig?
Die zahnärztliche Vorsorge verhindert im besten Fall das Auftreten einer Krankheit. Doch nicht immer reichen die jährlichen oder halbjährlichen Sitzungen dazu aus. Hat sich eine chronische Erkrankung einmal breitgemacht, muss die Vorsorge intensiviert werden. In Deutschland leiden etwa 40 Prozent der Erwachsenen an der tückischen Parodontitis, die Zahnverlust zur Folge hat. Zum Behandlungsspektrum gegen die chronische Entzündung gehören die professionelle Zahnreinigung und die Parodontitis-Behandlung. Stellt der Zahnarzt eine Parodontitis fest, wird er Ihnen einen Therapieplan empfehlen. Sollten Sie vermuten, dass Sie unter einer Munderkrankung leiden, zögern Sie nicht den Zahnarzt zu kontaktieren. Je früher die Behandlung ansetzt, desto besser für die Zähne.
Welche Kosten entstehen bei der Zahnprophylaxe?
Wie so oft hält die Kostenfrage einige Patienten vom Gang zum Zahnarzt ab. Dabei sind viele Maßnahmen zur Vorsorge der Grundpfeiler unserer Gesundheitsversorgung. Einige Behandlungen beim Zahnarzt werden von den Krankenkassen bezahlt oder die Kosten zumindest anteilige übernommen. Sollte eine Behandlung zur Vorsorge zu den individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) gehören, ist der Zahnarzt beim Festlegen der Kosten an die zahnärztliche Gebührenordnung (GOZ) gebunden. Eine Zahnzusatzversicherung kann die Kosten beim Zahnarzt abdecken.
- Kosten einer Zahnbehandlung - Wie setzen sie sich zusammen?
Wie läuft die Vorsorge bei Zahnarzt Dr. Seidel ab?
Dr. Seidel nimmt die Dentalhygiene ernst und beschäftigt zur Durchführung qualifizierte Dentalhygieniker in der Praxis. Die Dentalhygienikerin führt die Behandlung in der Praxis nicht nur kompetent und schonend durch, sondern gibt auch Tipps, wie schwer zugängliche Zahnzwischenräume, Brücken, Implantate und Innenseiten der Zähne daheim richtig gereinigt werden.
Möchten Sie mehr über die Möglichkeiten der Dentalhygiene-Vorsorge beim Zahnarzt in Kleinmachnow bei Berlin erfahren?
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf und rufen Sie uns jetzt an und vereinbaren Sie einen Termin bei einem unserer Zahnärzte für ein unverbindliches Beratungsgespräch unter:
033203/85200

Zu den am häufigsten auftretenden Zivilisationskrankheiten zählt heutzutage der Zahnausfall. Die Ursachen für den Zahnverlust können vielfältig sein. Hier erfahren Sie,... mehr lesen »

Raucher haben ein erhöhtes Parodontose-Risiko. Das Tückische: Die Symptome sind meist schwächer als der tatsächliche Krankheitsverlauf. Nachweislich verlieren Raucher... mehr lesen »

Mit Implantaten wird festsitzender Zahnersatz ermöglicht - egal welche Ausgangssituation vorliegt. Wie aber steht es um die Verträglichkeit der verwendeten Materialien... mehr lesen »
Kostenlose Patientenberatung am Abend bei Zahnarzt Dr. Frank Seidel. Weil die Patienten im...
Jetzt anmelden »