Elmex Gelée
Elmex Gelée – da Fluorid zur Gesundheit und zur Schönheit der Zähne beiträgt
Behandlungen am Zahn sind häufig notwendig – lassen sich oftmals aber durch eine sorgsame Pflege der Zähne und des Mundes vermeiden. Ein gutes Beispiel stellt hierbei die Verwendung von Produkten dar, die mit einer hohen Menge an Fluorid angereichert sind, wie Dectaflur oder Olaflur.
Der natürliche Mineralstoff hilft bei der Zahnmineralisierung, remineralisiert den Zahnschmelz und vermindert so das Kariesrisiko.Â
Im Ergebnis hat es die Karies künftig deutlich schwerer, sich auszubreiten, insbesondere wenn Elmex Gelee angewendet zur Vorbeugung gegen Karies eingesetzt wird. Sinnvoll ist daher die Verwendung eines Fluoridgels.
Elmex Gelée 25 g – was ist das eigentlich?
Bestimmt haben Sie im Supermarkt schon einmal vor dem Regal mit der Zahnpasta gestanden und sich über dieses umfangreiche Angebot gewundert, das auch Elmex® umfasst, insbesondere Elmex Gelee 25 g. Nicht jeder Verbraucher weiß sofort, welches Produkt am besten für die individuellen Wünsche und Bedürfnisse geeignet ist. Daher ist es ratsam, den Zahnarzt oder Apotheker zu konsultieren. Einen hohen Bekanntheitsgrad dürften aber die Zahncremes Elmex und Aronal erlangt haben – beide werden durch das Schweizer Unternehmen GABA hergestellt und gehören längst zu den Verkaufsschlagern, die für Erwachsene und Kinder ab dem vollendeten 6. Lebensjahr geeignet sind.
Ebenfalls aus dem Hause GABA stammt mit dem Elmex Gelée ein weiteres Produkt. Doch das farblose Gel mit dem leicht sauren Geschmack finden Sie nicht im Supermarkt, sondern Sie können es ausschließlich in der Apotheke erwerben – ein Rezept benötigen Sie dafür nicht, da es zur Unterstützung der Behandlung überempfindlicher Zahnhälse gedacht ist. Das Gelée wird als Ergänzung zu Ihrer üblichen Mund- und Zahnhygiene verstanden: Mit wertvollen Mineralstoffen soll es den Zahnschmelz unterstützen und kann somit vorbeugend gegen Karies eingesetzt werden. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Wofür genau wird die Anwendung Elmex Gelée Fluorid Fluorid empfohlen?
Einerseits wird das Gel in der Prophylaxe gegen Karies – vor allem bei Kindern mit Initialkaries, Jugendlichen und Trägern von Spangen sowie von Prothesen – verwendet. Ein wesentlicher Wirkstoff ist hierbei das Fluorid, das für die Zahnkräftigung eine wichtige Rolle spielt. Zu diesem Zweck wird Gel neben der normalen Zahnpflege als Kur angesehen – und es muss doch nur einmal in der Woche, etwa 1 cm Gel auf die Zahnbürste aufgetragen, und die Zähne gebürstet werden.
Andererseits trägt das Arzneimittel dazu bei, die Unterstützung der Behandlung der Initialkaries und überempfindlicher Zahnhälse zu fördern und zu heilen, was für Erwachsene und Kinder jeden Alters wichtig ist. Auch für einen gesunden Zahnschmelz leistet das Gel wertvolle Dienste, besonders bei der Kariesprophylaxe. Durch den relativ hohen Gehalt an Fluor – in jedem ein Zentimeter langen Streifen der Zahnpasta stecken rund 6 Gramm des Mineralstoffs – ist die regelmäßige Anwendung von Gel sogar mit einer Fluoridierung der Zähne beim Zahnarzt vergleichbar. Das vorbeugende Auftragen kann manch unliebsame Behandlung vermeiden, insbesondere wenn es um die Behandlung mit Elmex Gelee geht.
Warum ist Fluorid so wichtig für die Zähne? Insbesondere für Jugendliche und Zahnspangen-Träger
Jede Form der Ernährung – egal, ob es sich dabei um feste Speisen oder um Getränke handelt – wirkt auf die Zähne ein und kann die Kariesprophylaxe beeinträchtigen. Viele Lebensmittel bilden direkt im Mund aggressive Säuren, die recht schnell den Zahnschmelz angreifen, weshalb eine gezielte Behandlung überempfindlicher Zahnhälse ratsam ist. Damit ist der Weg zur Karies nicht mehr weit. Die Behandlung beim Zahnarzt lässt sich aber oftmals durch vorbeugende Maßnahmen vermeiden, die ebenfalls den Kariesschutz erhöhen.
Hier kommen Gels in Betracht, die mit dem Wirkstoff Aminfluorid angereichert sind. Fluorid, insbesondere in Form von Aminfluorid, erhöht die Widerstandskraft der Zähne und bietet ihnen somit einen stärkeren Schutzmantel. Durch den sich langsam aufbauenden Schmelz können die Zähne innerhalb weniger Wochen sogar eine leicht hellere Färbung erhalten und somit schöner als zuvor aussehen. Zwar ist Fluor in vielen Zahncremes bereits enthalten. Es bleibt aber meist nicht lange genug im Mund, um seine Wirkung zu entfalten.
Behandlung überempfindlicher Zahnhälse mit dem Gel
Elmex® Gelée schließt offene Dentinkanäle, die dafür sorgen, dass Reize an freiligenden Zahnhälsen wie Kälte, Süße oder Hitze die empfindlichen Zahnnerven reizen.Â
- Freiliegende Zahnhälse - Ein Risiko für Schmerzempfindlichkeit
- Empfindliche Zähne - Erfolgreiche Behandlung der beginnenden Karies ist möglich mit speziellen Gels.
Patienten mit Zahnspangen und aufwendigerer Mundhygiene
Patienten, die eine Zahnspange tragen, tun sich oft schwer mit der aufwendigeren Mundhygiene, die für den Kariesschutz entscheidend ist, insbesondere wenn sie in Zeiten erhöhten Zuckerkonsums sind. Der regelmäßige Gebrauch von Aminfluorid, wie in Elmex Gelee, senkt das Kariesrisiko und unterstützt den natürlichen Schutz gegen Karies.
- Zahnspange - Für eine erfolgreiche Zahnkorrektur
Schutz vor Initialkaries
Initialkaries wird auch als Kreideflecken bezeichnet und ist das Anfangsstadium für Karies. Sie beginnt mit Entkalkungen im Bereich der oberen Zahnschmelzschicht. Dabei verfärbt sich der Zahn kreidig und es kommt zur Aufrauung des Zahnschmelzes. Auch braune Verfärbungen sind im Laufe der Zeit zu erkennen, insbesondere wenn erschwerte Reinigungsbedingungen bestehen. Das Zahngel härtet den Zahnschmelz und schützt somit erfolgreich gegen Initialkaries, indem es mineralisiert; wöchentlich etwa 1 cm des Gels kann dabei helfen.
- Karies - Schutz vor Karies
Wie wird Elmex® Gelée richtig angewendet?
Das Gel verwenden Sie lediglich einmal pro Woche zur Kariesprophylaxe. Idealerweise jeweils an einem festen Tag und dort bevorzugt am besten abends vor dem Schlafengehen, um eine regelmäßige Putz- und Einwirkzeit zu gewährleisten, etwa wöchentlich etwa 1 cm Gel. Vor der Verwendung müssen Sie die Zähne nicht mit einer herkömmlichen Zahncreme putzen, sondern können auch eine Behandlung mit Elmex Gelee 25 g in Betracht ziehen, das in der Online Apotheke erhältlich ist. Es genügt, den Mund lediglich mit Wasser auszuspülen und für die Reinigung der Zahnzwischenräume etwas Zahnseide zu nutzen. Sinnvoll ist es, eine allzu aggressive Mundspülung zu vermeiden, weil dadurch der Zahnschmelz angegriffen werden kann.
Geben Sie ein wenig von dem Arzneimittel auf die Zahnbürste, um die Anwendung von Elmex Gelee zu optimieren. Der ein Zentimeter lange Streifen entspricht einer Menge von rund 0,5 Gramm und enthält wichtige Mineralstoffe für bleibende Zähne, die in Elmex® Gelée enthalten sind. Das reicht aus, um die Zähne zu mineralisieren. Das Putzen und das Auftragen des Gelées erfolgen im gleichen Schritt: Massieren Sie mit der Bürste etwa für drei Minuten über die Zähne und lassen Sie das Gel für weitere zwei Minuten einwirken, bevor Sie es für 2 bis 3 Minuten ausspülen. Spülen Sie den Mund anschließend noch einmal gründlich mit Wasser aus.
Warum sollte das Gel Elmex Gelee nicht länger als fünf Minuten auf den Zähnen verbleiben?
Bei optimaler Anwendung lagert sich das Aminfluorid nachhaltig am Schmelz an und trägt so zu einer Mineralisierung der Zähne bei – auf diese Weise sind Sie gegenüber Karies, dem Schmerzempfinden und aggressiven Säuren geschützt. Doch Vorsicht: Trotz seiner heilenden Wirkung sollte das Gel nur einmal in der Woche beim Zähneputzen für insgesamt vier bis fünf Minuten angewendet werden.
Der Grund dafür ist in dem recht hohen Fluoridgehalt der Creme zu sehen, was sie besonders wirksam für den Schutz vor Karies macht. Aminfluorid darf dem menschlichen Organismus nur in geringen Mengen zugeführt werden. Gerade im Mund kann der Mineralstoff ansonsten zur Schädigung der Mundschleimhaut beitragen. Weitere Nebenwirkungen sind in Schwindelanfällen oder Kopfschmerzen zu sehen. Da das Fluor über die normale Ernährung jedoch schon aufgenommen wird, ist es sinnvoll, die Zahnpasta nur einmal wöchentlich zu verwenden und das Gel nach höchstens fünf Minuten auszuspucken.
Warum ist es sinnvoll, Elmex® Gelée am Abend aufzutragen?
Nach dem Putzen und dem Ausspülen ist der Vorgang der Mineralisierung noch lange nicht abgeschlossen. Noch immer befinden sich kleine Partikel des Fluorids an den Zähnen und setzen sich dort langsam ab. Dieser Vorgang sollte nicht gestört werden. Idealerweise tragen Sie das Gel mit dem hohen Fluoridanteil am Abend zu einem späten Zeitpunkt auf, um eine intensivkur zum Schutz des Zahnschmelzes zu gewährleisten.
Jede Form der Ernährung würde den Abrieb der eben aufgetragenen Schutzschicht fördern, was die Unterstützung der Behandlung überempfindlicher Zahnhälse beeinträchtigen könnte. Ebenso könnten kleinste Reste des Fluorids in den Magen-Darm-Trakt gelangen und dort die bereits erwähnten Nebenwirkungen auslösen, weshalb es wichtig ist, dass Sie Ihren Arzt fragen, insbesondere bei Zeiten erhöhten Fluoridgehalts. Dabei spielen sie ihre eigentlichen Stärken doch nur an den Zähnen aus, wo sie sowohl den Schmelz als auch die empfindlichen Zahnhälse stärken, was besonders bei Jugendlichen sowie Erwachsenen wichtig ist. Versuchen Sie daher, nach dem Auftragen und der Putz- und Einwirkzeit bis zur Gesamtzeit der Anwendung, also bis zum nächsten Morgen, nichts mehr zu essen und zu trinken.
Wie lange dauert es, bis das Aminfluorid wirkt?
Grundsätzlich empfiehlt es sich, das Gel regelmäßig in die eigene Zahnhygiene zu integrieren und ihm dort einmal in der Woche einen festen Platz einzuräumen, um die Vorbeugung gegen Karies zu fördern, hauptsächlich bei Kindern. Übrigens können Sie es auch im Anschluss an eine professionelle Reinigung oder an ein Bleaching der Zähne auftragen, um die Vorbeugung zu unterstützen. Gleiches gilt für die normale Behandlung, die auch einen Kariesschutz bietet. Lediglich bei schwerwiegenden Eingriffen sollten Sie vorab Ihren Arzt fragen, ab wann die Verwendung sinnvoll ist.
Zudem gilt es, ein wenig Geduld mitzubringen bei der Behandlung mit Elmex Gelee. Die meisten Anwender stellen nach zwei bis drei Wochen fest, dass die Zähne nicht mehr so schmerzempfindlich sind wie zuvor, wenn sie wöchentlich etwa 1 cm des Gels verwenden. Weitere anderthalb bis zwei Monate kann es dauern, ehe sich durch den langsam aufbauenden Zahnschmelz wieder eine leicht hellere Färbung der Zahnoberflächen einstellt, was besonders für Erwachsene und Kinder jeden Alters wichtig ist. Bis diese aber nachhaltig gegen Säuren geschützt sind und somit einige Sicherheit gegenüber Karies bieten, sollte das Arzneimittel wenigstens ein halbes Jahr eingesetzt werden.
Zu sonstigen Bestandteilen von Elmex® Gelée fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker
Sonstige Bestandteile von Elmex® Gelée sind wichtig für die Gesamtformulierung des Produkts und tragen zur Effektivität bei. Diese Bestandteile ergänzen die Hauptinhaltsstoffe und unterstützen die Wirkung des Gelees beim Schutz der Zähne. Es ist entscheidend, die genaue Zusammensetzung zu kennen, um die Vorteile von Elmex® Gelée optimal nutzen zu können, insbesondere für die tägliche Zahnpflege und die Stärkung des Zahnschmelzes.
Wird das Arzneimittel Elmex® Gelée für Kinder zum Schutz vor Karies und Initialkaries vom Zahnarzt empfohlen?
Elmex sollte allgemein ab einem Alter von sechs Jahren verwendet werden. Kinder und Jugendliche gehören hier sogar zur hauptsächlichen Zielgruppe – obwohl das vorbeugende Produkt auch Erwachsenen in jedem Alter bei der Mundpflege und der Behandlung überempfindlicher Zahnhälse hilft. Denn insbesondere dem Nachwuchs fällt es oftmals noch schwer, die gleiche Gründlichkeit wie die Eltern beim Putzen zu erreichen – und somit zur Gesunderhaltung der Zähne und zum Kariesschutz beizutragen.
Gegen die verbleibenden Bakterien kann das Gel einen zusätzlichen Schutz aufbauen. Ratsam ist es dennoch, dass Sie dem Kind beim Reinigen der Zähne ein wenig Hilfe bieten und darauf achten, Fehler zu vermeiden. Das Gel verfügt über Aromen von Äpfeln, Minze und Banane und stärkt den Zahnschmelz und behandelt überempfindliche Zahnhälse. Trotz einer leicht sauren Note schmeckt es daher recht angenehm. Kinder können somit leicht in die Versuchung geraten, die Zahnpasta zu schlucken – was angesichts der bereits erwähnten Nebenwirkungen unterbleiben sollte, um die Behandlung überempfindlicher Zahnhälse nicht zu gefährden.
Kann Karies mit Elmex Gelee 25 g behandelt werden?
Das Gel mit Natriumfluorid von der Firma CP Gaba GmbH besitzt zahlreiche Vorteile für die Gesundheit der Zähne und der Mundschleimhaut. Bei dauerhafter Anwendung bauen die Mineralstoffe den Zahn von innen heraus auf, stärken den Zahnschmelz und behandeln überempfindliche Zahnhälse. Einerseits ist damit ein Schutz gegen Säuren verbunden. Andererseits kann eine bereits vorhandene Karies auf diese Weise durchaus gestoppt und sogar umgekehrt werden, wenn man die Behandlung mit Elmex Gelee anwendet. Das jedoch nur dann, wenn sich die Beschädigung des Zahns in einem sehr geringen Rahmen befindet.
Gegen eine ausgedehnte Karies, die vielleicht sogar schon die Nerven befällt und somit zu erheblichen Schmerzen beiträgt, stellt das Gelée keine sofortige Hilfe dar, jedoch ist es zur Behandlung der beginnenden Karies geeignet. In derlei akuten Notfällen gibt es zur professionellen Behandlung beim Arzt keine Alternative; sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Bedenken haben. Diese muss zudem möglichst schnell erfolgen, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern und den Kariesschutz zu gewährleisten. Elmex sollte dagegen eher langfristig eingesetzt und als vorbeugende Maßnahme verstanden werden. Den Besuch beim Zahnarzt ersetzt es aber nicht.
Nebenwirkungen von Elmex Gelée
Es ist ein beliebtes Produkt zur Kariesprophylaxe, das vielen Menschen dabei hilft, ihre Zahngesundheit zu verbessern. Wie bei jedem anderen Medikament oder Pflegeprodukt können jedoch auch bei der Anwendung Nebenwirkungen auftreten, die die Wirkung der Fluoride beeinträchtigen könnten. Dazu zählen in seltenen Fällen allergische Reaktionen, die sich durch Hautausschläge oder Juckreiz äußern können. Außerdem kann es bei übermäßiger Anwendung zu einer Fluorose kommen, die sich durch weiße Flecken auf den Zähnen äußert. Es ist daher wichtig, die empfohlene Dosierung einzuhalten und im Falle von unerwünschten Reaktionen einen Zahnarzt zu konsultieren. Durch eine verantwortungsvolle Anwendung kann das Produkt jedoch effektiv zur Vorbeugung von Karies beitragen und gleichzeitig das Risiko von Nebenwirkungen minimieren, wenn es wöchentlich etwa 1 cm des Gels verwendet wird.
Gibt es zu Elmex Gelée Alternative im Preisvergleich?
Neben dem bekannten Elmex Gelée 25 g gibt es heute auch noch andere alternative Produkte, die den Zahnschmelz zusätzlich stärken – beispielsweise mit SENSODYNE® PROSCHMELZ® Fluorid Gelée oder mit Fluor Protector Gel, das außer Fluorid auch noch Calcium und Phosphat enthält.
Sicherlich darf für die eigene Gesundheit kein Preis angelegt werden, insbesondere wenn es um den Kariesschutz geht. Dennoch halten die durchaus hohen Kosten – zumindest im Vergleich zu einer normalen Zahnpasta – manche Verbraucher, die einen Preisvergleich anstellen, vom Kauf ab. Allerdings bietet der Markt mittlerweile genügend Produkte an, die auf gleiche Weise zur Mineralisierung der Zahnoberflächen beitragen. Im Bereich der Fluoridgele hat sich in den letzten Jahren ein enormer Fortschritt bemerkbar gemacht.
Vor allem die Intensität möglicher Nebenwirkungen bei einem falschen Gebrauch konnte gesenkt werden, was besonders wichtig ist, wenn Sie eine wöchentliche Intensivkur durchführen. Ebenso wurde bei einigen Angeboten die Anwendung vereinfacht, um den Kariesschutz zu optimieren. Neben Elmex gelten gegenwärtig Sensodyne ProSchmelz Fluorid Gelée, das Parodont Gel und das Ivoclar Fluor Protector Gel als seriöse Alternativen, die für Erwachsene und Kinder ab dem vollendeten 6. Lebensjahr geeignet sind. Ob eines der Produkte letztlich besser wirkt als Elmex, hängt aber von unterschiedlichen Faktoren ab – ein Vergleich ist Ihnen als Patient aber in jedem Falle angeraten, insbesondere bei der Initialkaries und Behandlung überempfindlicher Zahnhälse.
Möchten Sie mehr über das Thema erfahren?
Rufen Sie uns jetzt an und vereinbaren Sie einen Termin für ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch unter:
033203/85200

Das Einreißen der Mundwinkel, auch bekannt als Mundwinkelrhagaden, ist ein häufiges und oft unangenehmes Problem. Eingerissene Mundwinkel können durch verschiedene... mehr lesen »

Der schicke Zahnschmuck besteht aus Edelmetallen wie Gold, Weißgold, Silber, Titan und Platin und wird je nach individueller Vorstellung oft aufwendig verziert. Mit einem... mehr lesen »

Retainer, gelegentlich auch als Retentionsgeräte bezeichnet, sind kieferorthopädische Produkte, die dazu dienen, den Erfolg einer Zahnspangenbehandlung abzusichern und... mehr lesen »
Wir suchen für den Raum Berlin-Süd und Potsdam ein(e) zahnmedizinische(n) Fachangestellte(n) (m/w/d)...
Jetzt bewerben »