Diastema
Das Diastema ist die Zahnlücke zwischen den mittleren vorderen Schneidezähnen

Als Diastema bezeichnet man die Zahnlücke zwischen den zwei vorderen Schneidezähnen und somit ein weitverbreiteter, optischer Makel. Lesen Sie im Folgenden, ob bzw. wann die unschöne Zahnlücke zu einem ernsten medizinischen Problem werden kann.
Ist ein Diastema(Lücke zwischen Schneidezähne) ein ästhetisches Problem oder ein medizinisches Problem?

Aus medizinischer Sicht stellt diese weitverbreitete Zahnlücke zwischen den Schneidezähnen kein Problem dar. Ästhetisch gesehen möchten sich viele Betroffene aber nicht mit einem Diastema (Lücke zwischen den Schneidezähnen) anfreunden und begeben sich aus diesem Grund in eine kieferorthopädische Behandlung, um diese Zahnlücke in ihrem Gebiss beseitigen zu lassen. Zumindest in hiesigen Kulturkreisen ist dies häufig der Fall. Einige Schauspieler und andere prominente aber, setzen ganz bewusst auf dieses markante Detail und bei einigen Völkern in Afrika wird ein Diastema sogar als Merkmal der Schönheit wahrgenommen. Zu den bekanntesten zählen Madonna, Vanessa Paradise, Elijah Wood, Prince Harry, uvm.). Die Ursachen für diese prägnante Lücke zwischen den oberen Schneidezähnen können unterschiedlich sein.
Wie hat sich die Schneidezahnlücke in der Menschheitsgeschichte entwickelt?
In der Phylogenese der Jetzt-Menschen verschob sich die Zahnlücke von fleischfressenden Säugetieren, mehr zufällig als von der Evolution gewollt, in den mittleren vorderen Zahnbereich. Bei Primaten und Raubtieren existiert sie nämlich zwischen den Backen- und vorderen Schneidezähnen beidseitig, um dem scharfen, unteren Reißzahn Platz beim Schließen des Mauls zu verschaffen. Auch die unmittelbaren Vorfahren des Homo sapiens hatten ihre Zahnlücken noch an diesen Stellen und die Affen tragen sie ebenfalls dort, weshalb sie auch als "Affenlücken" bezeichnet werden.
Es kann also beim echten Diastema von einer erblichen Veranlagung ausgegangen werden, die an sich nicht sonderlich außergewöhnlich ist, sondern in etwa die Qualität von etwas zu großen Ohren hat. Zur erblichen Veranlagung können auch schmale seitliche Schneidezähne oder ein relativ weit unten ansetzendes Lippenbändchen gehören. In selteneren Fällen entsteht die Zahnlücke durch Zahnwanderung nach einer Parodontose und ganz selten findet man sie im Unterkiefer. Die Bezeichnung als "Diastema mediale" ergibt sich aus der perfekt mittigen Anordnung dieser Zahnlücke. Sollten Sie physisch spüren, dass mit Ihren Vorderzähnen zusätzlich zu dieser Zahnlücke etwas nicht stimmt, kann ein zusätzlicher, verkümmerter und nicht sichtbarer Zahn die Ursache sein, was durch eine Röntgenaufnahme abzuklären wäre. In diesem Fall empfiehlt sich - ähnlich wie bei einem Weisheitszahn - ein Eingriff in der Kieferchirurgie.
Echtes und unechtes Diastema - Was sind die Unterschiede?

Auf welche Weise kann die Zahnlücke mit Veneers geschlossen werden?

Wie läuft die Therapie gegen die Lücke der Schneidezähne bei Kindern ab?
Bei Kindern kann die Schließung des Diastemas besonders sinnvoll sein, da hieraus später oft Probleme resultieren. Nicht selten verursacht die Zahnlücke später eine Fehlstellung der Zähne und macht schließlich das Tragen einer Zahnspange erforderlich, was sich mit einer rechtzeitigen Behandlung vermeiden lässt. Viele Fachleute sehen Anzeichen dafür, dass ein Diastema bei Kindern für Sprachfehler verantwortlich ist. Darum sind unter den Patienten immer öfter Kinder, die von einem Logopäden zu einem Zahnchirurgen überwiesen werden, um auf zahnmedizinischem Wege gegen die entstandene Sprachstörung vorzugehen. Um die kleinen Patienten, bei denen sich das Diastema nicht selbst korrigieren konnte, möglichst schonend zu behandeln, wird eine Entfernung des Lippenbändchens häufig im Tiefschlaf vorgenommen. Bei diesem minimalinvasiven Eingriff können die Lippenbändchen in einer kurzen, ambulanten Operation gekürzt werden. Noch weniger belastend, ist die Entfernung des Lippenbändchens mit dem Laser. Mit dieser Methode gelingt der Eingriff ganz ohne Blutvergießen und vor allem entfällt die für viele unangenehme Entfernung der Nähte. Der behandelnde Arzt nimmt einen solchen Eingriff jedoch frühestens vor, wenn die bleibenden seitlichen Schneidezähne durchbrechen. Bei dieser Behandlung werden Methoden aus der plastischen Chirurgie angewandt, wie etwa Verschiebeklappen, VY-Plastiken und Z-Plastiken.
Wie verläuft die Diastema-Therapie bei Erwachsenen?
Für erwachsene Patienten kommen dieselben Methoden infrage, wie bei Kindern. Zusätzlich zu der operativen Entfernung des Lippenbändchens, haben Erwachsene jedoch die Möglichkeit, die Lücke mit den erwähnten Veneers, oder in manchen Fällen auch mit Lumineers verdecken zu lassen. Dazu darf die Lücke jedoch nicht allzu groß ausfallen, da diese Keramikschalen nur begrenzte Ausmaße haben können. Je nach Fall kann es dabei sinnvoll sein, wenn auch andere Behandlungen an den Schneidezähnen vorgenommen werden. Eine Beratung durch den Zahnarzt schafft hier Klarheit.
Zahnlücken durch Zahnverlust
Zahnlücken durch einen Verlust eines Zahns haben nichts mit einem Diastema zu tun. Sie entstehen oft durch ein Zahntrauma oder Verluste des Zahnhalteapparates durch eine unbehandelte Parodontose. Im Falle eines Zahnverlustes ist hochwertiger Zahnersatz wie Zahnimplantate gefragt.
- Zahnimplantate - hochwertigster Zahnersatz
Häufige Fragen und Antworten
- Was ist ein Diastema?
- Zahnmedizin: Kurzform von Diastema mediale, Zahnlücke zwischen den vorderen mittleren Schneidezähnen, die nicht durch einen Zahnverlust bedingt ist.
- Wie spricht man Diastema aus?
- Aussprache: IPA: [dia'ste:ma], zahnmedizinisch: ['dia:stema]
Sie möchten sich die Schneidezähne schließen lassen?
Rufen Sie uns jetzt an und vereinbaren Sie einen Termin in unserer Praxis für ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch unter:
033203/85200

Ihre und unsere Gesundheit liegt uns am Herzen!Daher bleibt unserer Zahnarztpraxis weiterhin für Sie geöffnet.Für unsere und Ihre Sicherheit bitten wir Sie um folgende... mehr lesen »

Milchzähne sind die Grundlage für lebenslange Zahngesundheit. Neueste Studien zeigen alarmierende Ergebnisse - Zähne kleiner Kinder sind häufig von Karies betroffen.... mehr lesen »

Ein strahlend weißes Lächeln gilt als Schönheitsideal. Helle Zähne sprechen für Hygiene und eine gesunde Ernährung. Immer mehr Menschen lassen sich ihre Zähne aufhellen.... mehr lesen »
Kostenlose Patientenberatung am Abend bei Zahnarzt Dr. Frank Seidel. Weil die Patienten im...
Jetzt anmelden »