Camlog Implantatsystem

Camlog Implantate - Hochwertiges Implantatsystem zur professionellen Versorgung mit Zahnersatz

Camlog Implantatsystem gibt es inzwischen seit 1999 in Deutschland. Es beinhaltet eine Reihe an Komponenten, ist allerdings sehr unkompliziert anzuwenden.Bereits seit 1999 gibt es das Camlog®-Implantatsystem in Deutschland. Charakterisiert wird es durch eine Vielzahl an Systemkomponenten, die dennoch eine einfache Anwendung ermöglichen. Das Camlog Implantatsystem basiert auf der langjährigen implantatprothetischen Erfahrung des Teams um Dr. Axel Kirsch. Zusammen mit Dr. L. Ackermann, ZTM G. Neuendorf und Walter Dörr wurde dann ein innovatives Zahnimplantat-Produkt für prothetisch interessierte Zahnärzte entwickelt.

Was ist das dentale Implantatsystem Camlog®?

Camlog ist ein hochwertiges Implantatsystem in der Chirurgie zur professionellen Versorgung mit Zahnersatz in Form von Zahnimplantaten und Abutments. Zu den Besonderheiten der Produkte von Camlog zählen neben der Verwendung hochwertigster Materialien das patentierte Tube-in-Tube-System. Dieses System ermöglicht eine dauerhafte Rotationsstabilität und damit einhergehend eine hohe Stabilität des Implantats unter Dauerbelastung. Die spezielle Oberfläche gewährleistet eine kurze Einheilphase von bis zu sechs Wochen.

Der Implantathersteller Camlog bietet unterschiedliche Implantat-Serien an. Die Produktlinie Screw-Line ist ein konisches Schraubenimplantat mit höchster Primärstabilität. Root-Line 2 Implantate sind dann das Implantat der ersten Wahl, wenn ein großflächigerer Knochenkontakt benötigt wird. Beide Produktlinien eignen sich für das Platform Switching, womit eine verbesserte Knochenstabilität gewährleistet wird. Mit dem COMFOUR® System erhalten zahnlose Patienten die Möglichkeit einer sofort verfügbaren, komfortablen und festsitzenden Versorgung auf in der Regel vier oder sechs Implantaten – und damit ein deutliches Plus an Lebensqualität.

Implantatsysteme, Abutments und Multi-Unit-System - Produkte made in Germany

Die ALTATEC GmbH ist der Exklusivhersteller der erfolgreichen Zahnimplantatsysteme CAMLOG®, CONELOG® und iSy® mit Sitz in Wimsheim bei Pforzheim.

Wie funktionieren Camlog-Implantate?

Im Zemtrum des Implantats steht die Tube-in-Tube Lösung, welche eine stabile und bewegungssichere Verbindung von Implantat und Abutement ermöglicht.

Herzstück des Camlog-Implantates ist das patentierte "Tube-in-Tube"-System, das eine mechanisch feste und rotationsstabile Implantat-Abutment-Verbindung ermöglicht. Das garantiert eine hohe Stabilität. Die Komponenten des Systems sind für Kliniker, Zahntechniker und Assistenz überschaubar und entsprechend leicht anzuwenden.

Tube in Tube SystemEinziger Nachteil der  "Tube-in-Tube"-Verbindung des Implantatsystemes ist – im Vergleich zu einer bakteriendichten Konusverbindung – die niedrigere Dichtigkeit des Implantats, das vom Gewebe umgeben wird. Alle Camlog-Implantate sind mit der "Tube-in-Tube"-Verbindung ausgestattet.

Die vier verschiedenen Implantataußengeometrien besitzen bei gleichem Durchmesser die gleiche Innengeometrie, wodurch der Einsatz verschiedener Implantatgeometrien in einem Kiefer ohne prothetische Einschränkungen möglich ist. Die Camlog-Implantatformen orientieren sich überwiegend am schraubenförmigen Design, besitzen eine Form, die der Zahnwurzel sehr ähnelt, und sind mit verschiedenen Abutments kompatibel. Überdies gibt es aber auch eine zylinderförmige Linie am Markt.

  • Straumann - Implantat
  • Nobel Biocare - Berlin - Branemark - Implantat, bekannt für seine hochwertigen Implantate und innovative Behandlungskonzepte.
  • Implantatsysteme Astra Tech - dem Vorbild der Natur auf der Spur, unterstützt durch wissenschaftliche Erkenntnisse und innovative Behandlungskonzepte.
  • CERALOG® Hexaglobe und CERALOG® Monobloc - Das Camlog-Keramikimplantat
  • Camlog ® Progressive-Line – Die Progressive-Line ist besonders für eine späte Implantatversorgung gedacht

Einsatzbereiche von Camlog-Implantaten

Die Zahnimplantate eignen sich für alle Einsatzbereiche und unterstützen die individuellen Bedürfnisse der Kunden. Für die Einzelzahnversorgung gleichermaßen wie für die Brückenversorgung oder die implantatretinierte Vollprothese. Camlog bietet Implantat-Lösungen für die Sofortimplantation und für die Spät- oder verzögerte Implantation. Alle Implantatprodukte eignen sich für das Plattform Switching und weisen hervorragende Langzeitergebnisse auf. Bei konvergierenden Wurzeln von Nachbarzähnen ist der Einsatz von Camlog-Produkten genauso erfolgreich wie in Situationen, die eine schnelle Einheilung erfordern.

Im Bereich der Prothetik bietet Camlog verschiedene Abutments an, die sich für die Zementierung oder für die Verschraubung eignen. Spezielle provisorische Abutments ermöglichen die Sofortversorgung im Rahmen der Implantation, die vor allem in ästhetisch kritischen Bereichen von großer Bedeutung ist.

Was ist das Besondere am CAMLOG-Implantatsystem?

Implantat nach internem Sinuslift

Der Teil der Oberfläche, der sich nach der Implantation im Knochen befindet, verfügt über eine beschichtete Oberfläche aus Titanplasma. Die sogenannte Screw-Line (konische Implantatlinie von Camlog) besitzt im Bereich der Zahnkrone über einen maschinellen und einen gestrahlten, säuregeätzten Anteil.

Promote-Oberfläche des Camlog-Dental-Systems für schnelle Implantateinheilung

Promote Implantatoberfläche für schnelle ImplantatheilungDie Promote-Oberfläche des Camlog-Implantates, eine gestrahlte und simultan säuregeätzte Oberfläche, garantiert Einheilzeiten im Knochen von bis zu sechs Wochen und ist Teil der neuen Produkte im Camlog Biotechnologies AG Sortiment. Dadurch soll eine schnellere Implantateinheilung – die sogenannte Osseointegration (also ein schnellerer Heilungsprozess des Implantatsystems im Kieferknochen) – erreicht werden. Da die Implantatgeometrie einer Zahnwurzel sehr ähnlich ist, wird dieses Screw-Implantat besonders gern bei der Sofortimplantation eingesetzt.

Hohe Festigkeit des Camlog-Dental-Systems durch Tube-in-Tube

Die "Tube-in-Tube"-Verbindung führt gegenüber Zahnkronen und Zahnbrücken zu einer vergleichsweise verbesserten Qualität und Stabilität und zu hoher Festigkeit. Unter Dauerbelastung tragen auch die neuen Produkte aus dem Camlog-Biotechnologies-AG-Sortiment bei. Alle Camlog-Implantate werden zudem aus Reintitan vierten Grades hergestellt. Zusätzlich stehen für eine ästhetisch anspruchsvolle Zahnkosmetik noch Aufbauten aus Keramik oder Zirkon für den Frontzahnbereich zur Verfügung. Das OP-Instrumentarium des Camlog-Implantats erlaubt eine minimalinvasive und daher weniger belastende Behandlungsweise.

Die neue konische Implantat-Abutment-Verbindung sichert zudem eine selbsthemmende, rotationssichere Verbindung zur Implantatprothetik. Der Innenkonus gewährleistet eine optimale Dichtigkeit zum Hohlkörper der Zahnimplantate und vermindert somit das Risiko einer Implantatentzündung (Periimplantatitis).

  • Knochenharte Bioimplantate - sind eine innovative Lösung, die in der wissenschaftlichen Forschung immer mehr Beachtung finden.

In welchen Größen sind Camlog-Systeme erhältlich?

Die Implantattypen sind in verschiedenen Ausführungen und Größen zwischen 3,3mm bis 6mm Durchmesser und mit einer Länge zwischen 9 mm und 16 mm verfügbar

Die Implantate der SCREW-LINE und der CYLINDER-LINE sind in den Durchmessern 3,3 mm, 3,8 mm, 4,3 mm, 5 mm und 6 mm erhältlich. Implantate der ROOT-LINE und der SCREW-CYLINDER-LINE sind in den Durchmessern 3,8 mm, 4,3 mm, 5 mm und 6 mm verfügbar und können direkt über den Camlog Online Shop bestellt werden. CAMLOG‑Implantate sind in den Längen 9 mm, 11 mm, 13 mm und 16 mm erhältlich und bieten eine hohe Qualität für verschiedene Anwendungen. Welche Größe geeignet ist, entscheidet der Zahnarzt nach genauer Untersuchung der Gegebenheiten im Kiefer und kann dabei verschiedene Behandlungskonzepte unterstützen.

Wofür lässt sich das Implantat einsetzen?

Das Camlog-System kann als Basis für zementierte Einzelkronen, Brückenkonstruktionen, verschraubte Stegversorgung für Deckprothesen, Teleskopversorgungen für Totalprothesen und kugelverankerte Aufbauten für Coverdenture-Prothesen (Prothesen, die noch an einigen Zähne befestigt sind) empfohlen werden. Wegen seiner Rotationsstabilität und der großen Präzision in der Fertigung eignet sich die Camlog-Verbindung auch hervorragend für die Herstellung von Doppelkronenprothesen.

Camlog Guide

Die Komponenten des Camlog-Guide-Systems dienen der schablonengeführten Aufbereitung des Implantatbettes.
Die Implantatplanung mit einem 3D-System bietet dem Zahnarzt bei der Umsetzung mit dem Camlog-Guide-System eine einfache und sichere Aufbereitung des Implantatbettes und der Implantation. So können alle physiologischen Strukturen des Kieferknochens bei der Planung der genauen Implantatposition berücksichtigt werden.

Was sind die hochwertigen Alternativen?

Wie bei allen Produkten stehen immer Alternativprodukte zur Auswahl. Welches Camlog-Produkt für Ihre Situation ideal ist, kann ausschließlich Ihr Zahnarzt entscheiden. Nur er kennt Ihre individuelle Situation und die Voraussetzungen, die sich daraus ergeben, und kann Ihnen seine Entscheidung in einem persönlichen Gespräch über die besten Behandlungskonzepte erklären.

Möchten Sie mehr über das Camlog-Implantatsystem erfahren?

Rufen Sie uns jetzt an und vereinbaren Sie einen Termin für ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch unter:
033203/85200 - für unsere Kunden, die Qualität und Services schätzen.


Ihr Beitrag

Dieses Forum wird moderiert, neue Beiträge werden nach der Freischaltung durch den Moderator angezeigt.


Letzte Aktualisierung dieser Seite am 22.08.2025 von Autor und Zahnarzt für Oralchirurgie Dr. med. dent. Frank Seidel.

Ratgeber
Eingerissene Mundwinkel

Das Einreißen der Mundwinkel, auch bekannt als Mundwinkelrhagaden, ist ein häufiges und oft unangenehmes Problem. Eingerissene Mundwinkel können durch verschiedene... mehr lesen »

Grillz

Der schicke Zahnschmuck besteht aus Edelmetallen wie Gold, Weißgold, Silber, Titan und Platin und wird je nach individueller Vorstellung oft aufwendig verziert. Mit einem... mehr lesen »

Retainer - Vor- und Nachteile

Retainer, gelegentlich auch als Retentionsgeräte bezeichnet, sind kieferorthopädische Produkte, die dazu dienen, den Erfolg einer Zahnspangenbehandlung abzusichern und... mehr lesen »

Stellengesuche

Wir suchen für den Raum Berlin-Süd und Potsdam ein(e) zahnmedizinische(n) Fachangestellte(n) (m/w/d)... 
Jetzt bewerben »