Airflow-Zahnreinigung
Airflow (Air Flow) - Effektive Zahnreinigung für Schöne Zähne

Inhaltsverzeichnis ausblenden
Was ist das Airflow® Perio-Zahnreinigungssystem?
Was bedeutet Airflow beim Zahnarzt für Sie?
Warum eine Air Flow® Perio-Zahnbehandlung?
Wie läuft eine Zahnreinigung mit Airflow® beim Zahnarzt in Berlin ab?
Wie lange dauert die Behandlung mit AirFlow® und wie oft sollte sie wiederholt werden?
Was ist nach der Behandlung mit Airflow® zu beachten?
Gibt es Nebenwirkungen bei der Behandlung mit Airflow® Perio?
Wie lange sollten Sie nach der Zahnreinigung nichts essen?
Was ist das Airflow® Perio-Zahnreinigungssystem?

AirFlow, auch Pulverstrahltechnik genannt, ist eine neue Art der supragingivalen Zahnreinigung. Mittels der Methodik des Hochdruck-Verfahrens können bei dieser Zahnbehandlung Beläge und Verfärbungen oberhalb des Zahnfleischrandes gründlich von den Zähnen entfernt werden. Ein erwärmtes Gemisch aus Wasser, Luft und einem speziellen, auf die Zahn härte abgestimmten, Reinigungssalz (Natriumcarbonat) löst Plaque sowie Verfärbungen von den Zahnoberflächen und aus allen Zwischenräumen. Das Pulver aus Reinigungssalz ist schonend und schädigt den Zahnschmelz nicht.
Gerade für Patienten mit Angst vorm Zahnarzt ist diese sanfte Behandlungsmethode mit einer Airflow-Zahnreinigung beim Zahnarzt geeignet, da die Pulverbehandlung schmerzarm im Rahmen einer Prophylaxe-Sitzung durchgeführt werden kann. Air Fflow Perio wird überwiegend zur Zahnreinigung bei der Prophylaxe und vor einen Bleaching der Zähne beim Zahnarzt eingesetzt und ist ein wichtiger Baustein im Rahmen der Behandlung einer Parodontose. Die unterstützende Prophylaxe bei parodontaler Erkrankung hat sich mit Air Flow bewährt.
- Prophylaxe - vorbeugende Maßnahmen zur Vermeidung oder Bekämpfung von Krankheit
- Die professionelle Zahnreinigung (PZR) ist ein wichtiger Bestandteil der zahnmedizinischen Prophylaxe
Was bedeutet Airflow beim Zahnarzt für Sie?
Wieviel Zeit die sanfte Reinigung in Anspruch nimmt, hängt von der Anzahl der behandelten Zähne und ihrer Verfärbung ab. Die gründliche Säuberung geschieht im Übrigen ohne vorherige Betäubung. Während der Prozedur bewegt sich eine Düse nah und kreisend über den Zähnen. Dabei behebt ein Strahl aus Druckluft, der nur oberflächlich streift, störende Schönheitsfehler. Gleichzeitig befördert ein Sauger die Pulver-Wasser-Luftmischung nach draußen. Schließlich kommt eine spezielle Polierpaste, die die Zahnflächen fein glättet, zum Einsatz.
Warum eine Air Flow® Perio-Zahnbehandlung?
Wer sein Gebiss kennt, weiß um die schwer zugänglichen Stellen, die bei der häuslichen Zahnpflege zu kurz kommen. Frustrierend: Nicht nur optisch sind diese Stellen ein Makel, sie bilden auch ideale Brutstätten für Bakterien. Dank dem Pulver-Wasser-Luftgemisch von AirFlow können hartnäckige Verfärbungen und weiche Zahnbeläge schonend auch an diesen unzugänglichen Stellen entfernt werden. Als zusätzliche Annehmlichkeit dieser Methode können behandelte Patienten die Geschmacksrichtung des Pulverstrahl-Gemisches aus sechs Sorten selbst auswählen.
Wie läuft eine Zahnreinigung mit Airflow® beim Zahnarzt in Berlin ab?

Die AirFlow Düse wird mit nur wenigen Millimetern Abstand von der Zahnoberfläche gehalten und in leicht kreisenden Bewegungen bewegt. Der durch Druckluft produzierte Strahl entfernt unschöne Makel sanft und absolut schmerzfrei, was eine Betäubung überflüssig macht. Der Strahl trifft nur die Zahnoberflächen und nicht das Zahnfleisch, um Reizungen zu vermeiden. Zeitgleich wird das Pulver-Wassergemisch aus dem Mund abgesaugt. Im Anschluss an die Reinigung werden die Zahnflächen mit einer feinen Polierpaste geglättet.
Um empfindliche Zähne nach der Behandlung zu vermeiden, wird vom Zahnarzt ein Fluoridpräparat auf die gereinigten Zähne appliziert.
- Fluorid festigt den Zahnschmelz - Professionelle Fluoridierung - Ablauf und Auswirkungen
- Empfindliche Zähne verursachen Zahnschmerz - Ursachen, Behandlung und Prophylaxe
Wie lange dauert die Behandlung mit AirFlow® und wie oft sollte sie wiederholt werden?

Was ist nach der Behandlung mit Airflow® zu beachten?
In den zwei bis drei Stunden nach der Behandlung sollte der Patient weder rauchen noch essen oder trinken (z. B. Tee, Kaffee etc.), da sonst die Zähne stark verfärbt werden könnten. Der Grund hierfür ist das Fehlen des schützenden Schmelzoberhäutchens, welches bei der Reinigung abgetragen wird und einige Stunden zur Regeneration braucht. Gleichzeitig empfiehlt sich vorerst der Gebrauch einer weichen Zahnbürste, da gerade die Zahnhälse nach einer Behandlung empfindlich reagieren können.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Behandlung mit Airflow® Perio?

Nebenwirkungen bei der Behandlung gibt es keine. Der Zahnarzt achtet darauf, dass er den gezielten Pulver-Wasserstrahl drucklos am Zahnfleischrand führt, sodass hier keine Irritationen oder Entzündungen auftreten.
Wie lange sollten Sie nach der Zahnreinigung nichts essen?
Nach der professionellen Behandlung empfiehlt es sich, für zwei bis drei Stunden auf Nahrung zu verzichten. Der Hintergrund: Durch die Mundhygiene sind die Zähne ohne schützendes Oberhäutchen – und bis es sich erneuert, dauert es.
Wird eine Airflow-Behandlung von der Versicherung bezahlt?

- Weiße Zähne - Wegen der Zahnaufhellung beim Zahnarzt in Berlin für ein perfektes Zahnweiß
- Zähne bleichen - Zahnaufhellung mit verschiedenen Zahnbehandlungen beim Zahnarzt in Berlin
Häufige Fragen und Antworten
- Was ist Airflow?
- Bei Airflow handelt es sich um eine neue Form der (supragingivalen) Zahnreinigung. Die hierbei angewandte Methode putzt die Zähne mit Hochdruck – und ausgesprochen effektiv. Infolgedessen lösen sich sämtliche Beläge, Plaque und Veränderungen, die oberhalb des Zahnfleischrandes entstanden sind, von den Oberflächen sowie aus den Zwischenräumen. Es hilft ein Luft-Wasser-Gemisch, dem ein abgestimmtes, schonendes Reinigungssalz beigemengt ist. Eine solche Pulverstrahltechnik ist angenehm, schmerzlos und schadet dem Zahnschmelz nicht: beim Bleaching wie bei einer Prophylaxe- und Parodontalbehandlung.
Möchten Sie mehr über die Möglichkeiten der Zahnreinigung in der Zahnarztpraxis bei Berlin erfahren?
Rufen Sie uns jetzt an und vereinbaren Sie einen Termin für ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch unter:
033203/85200

Zu den am häufigsten auftretenden Zivilisationskrankheiten zählt heutzutage der Zahnausfall. Die Ursachen für den Zahnverlust können vielfältig sein. Hier erfahren Sie,... mehr lesen »

Raucher haben ein erhöhtes Parodontose-Risiko. Das Tückische: Die Symptome sind meist schwächer als der tatsächliche Krankheitsverlauf. Nachweislich verlieren Raucher... mehr lesen »

Mit Implantaten wird festsitzender Zahnersatz ermöglicht - egal welche Ausgangssituation vorliegt. Wie aber steht es um die Verträglichkeit der verwendeten Materialien... mehr lesen »
Wir suchen für den Raum Berlin-Süd und Potsdam ein(e) zahnmedizinische(n) Fachangestellte(n) (m/w/d)...
Jetzt bewerben »