Salzwasser gurgeln hilft gegen Entzündungen
Gurgeln mit Salzwasser - Salzlösungen herstellen gegen Entzündungen im Mundraum
Salz ist nicht nur ein lebensnotwendiges Element, es ist darüber hinaus bereits seit mehr als 6.000 Jahren als Heilmittel bekannt. Besonders wirksam ist das „weiße Gold“ in seiner gelösten Form als Sole. Grund hierfür ist die Tatsache, dass die Sole - also die Salzlösung - einen intensiveren Kontakt zu Haut- und Schleimhäuten ermöglicht, als der kristalline Stoff.
Zum Einsatz kommt die heilsame Sole unter anderem in Bädern, bei Umschlägen, als Inhalat bei Infektionen der oberen Atemwege oder als Lösung zum altbekannten Salzwasser gurgeln.
Wann hilft das Gurgeln mit Salzwasser?

- Halsschmerzen - Was kann der Zahnarzt gegen Kratzen im Hals tun?
- Zahnfleischentzündung (Gingivitis) - Welche Auswirkung kann sie haben und welche Behandlungsmöglichkeiten hat Zahnarzt Dr. Seidel?
Welche Wirkung hat das Gurgeln mit Salzwasser?

- Welche Funktion hat die Mundschleimhaut und wie kann sie gepflegt werden?
- Zahnwurzelentzündungen - Welche Arten und Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
- Welche Funktion hat das Zahnfleisch und was sind die Gründe für den Zahnfleischrückgang?
Wie funktioniert das Gurgeln mit Salzwasser?
Um mit Salzwasser gurgeln zu können, ist zunächst das Herstellen einer Salzlösung oder Sole notwendig. Anschließend wird mit der Salzlösung etwa zwei bis drei Minuten gegurgelt. Das Salzwasser Gurgeln soll mindestens dreimal täglich oder bei Bedarf durchgeführt werden.
Wie stellt man eine Salzlösung her?
Die Herstellung der Gurgel Lösung ist denkbar einfach: Sie lösen dazu lediglich einen Teelöffel Salz in einem Glas 250 Milliliter Wasser auf. Idealerweise sollte das Wasser kochen.
Welches Salz eignet sich zum Gurgeln am besten?
Die natürlichste Form des Salzwassers ist Meerwasser. Gleiches gilt für das daraus hergestellte Salz, denn Meersalz wird durch Verdunstung gewonnen und benötigt aufgrund seiner grobkristallinen Struktur keine künstlich zugesetzten Trennmittel oder Rieselhilfen. Um eine Gurgel Lösung herzustellen, ist Meersalz daher besser geeignet als Kochsalz oder Jodsalz. Alternativ dazu können Sie allerdings auch Emser Salz verwenden.
Welche weiteren Einsatzgebiete von Salz gibt es?

Alternativ dazu können Sie auch eine handelsübliche Sole-Zahncreme verwenden.
- Elektrische oder klassische Zahnbürste?
Zähne bleichen mit SalzÂ

- Zahnschmelz - Auch unsere härteste Körpersubstanz ist angreifbar
- Zahnaufhellung - Welche Zahnpasta sorgt für weiße Zähne?
- Zähne bleichen - Wann sollte es nicht durchgeführt werden?
Anwendung in Nase und Ohr
Bei chronischen Entzündungen des Nasenraumes und nach der Kieferhöhlenchirurgie haben sich Nasenspülungen mit Emser Salz hervorragend bewährt. Salzspülungen können Sie ebenfalls bei Mittelohrentzündungen und Nasennebenhöhlenentzündungen einsetzen. Hierzu werden Ohr oder Nase adäquat mit Salzlösung gespült.
- Wie läuft eine professionelle Zahnreinigung in der Berliner Praxis von Dr. Seidel ab?
Häufige Fragen und Antworten
- Was tun gegen starke Halsschmerzen und Schluckbeschwerden?
- 1. Lutschen. Das regt die Speichelproduktion an und befeuchtet die Mund- und Rachenschleimhaut. ... 2. Ausreichend trinken. Damit die Halsschmerzen bald wieder verschwinden, sollten Sie reichlich trinken (sofern aus ärztlicher Sicht nichts dagegen spricht). ... 3. Gurgeln. ... 4. Den Rachen schonen. ... 5. Warm halten.
- Was ist die beste Gurgellösung bei Halsentzündung?
- Salz wirkt desinfizierend und schmerzstillend. Die Salzwasser Gurgellösung lässt sich ganz einfach herstellen indem man einen Teelöffel Kochsalz in 250ml lauwarmen Wasser auflöst. Am besten stündlich wiederholen.
- Was kann man über Nacht gegen Halsschmerzen tun?
- 1. Winkeln Sie den oberen Teil Ihrer Matratze leicht an. ... 2. Nehmen Sie eine warme Dusche oder ein beruhigendes Bad, bevor Sie ins Bett gehen. ... 3. Trinken Sie keine koffeinhaltigen und alkoholischen Getränke. ... 4. Nutzen Sie eine Wärmflasche für Ihre Halsschmerzen. ... 5. Machen Sie Ihr Handy aus.
Möchten Sie mehr über das Thema Mundgesundheit erfahren?
Rufen Sie uns jetzt an und vereinbaren Sie einen Termin für ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch unter:
033203/85200

Ihre und unsere Gesundheit liegt uns am Herzen!Daher bleibt unserer Zahnarztpraxis weiterhin für Sie geöffnet.Für unsere und Ihre Sicherheit bitten wir Sie um folgende... mehr lesen »

Milchzähne sind die Grundlage für lebenslange Zahngesundheit. Neueste Studien zeigen alarmierende Ergebnisse - Zähne kleiner Kinder sind häufig von Karies betroffen.... mehr lesen »

Ein strahlend weißes Lächeln gilt als Schönheitsideal. Helle Zähne sprechen für Hygiene und eine gesunde Ernährung. Immer mehr Menschen lassen sich ihre Zähne aufhellen.... mehr lesen »
Kostenlose Patientenberatung am Abend bei Zahnarzt Dr. Frank Seidel. Weil die Patienten im...
Jetzt anmelden »