Chlorhexamed forte alkoholfrei
Chlorhexamed Produkte - Prävention in der Zahnmedizin und zur Unterstützung der Mundgesundheit bei Zahnfleischentzündung
Bakterielle Infektionen des Zahnfleisches und in der Mundhöhle sind unangenehm und oft schmerzhaft. Vor allem Entzündungen des Zahnfleisches zählen zu den häufigsten oralen Erkrankungen, mit oft gravierenden Folgen, wenn sie über einen längeren Zeitraum unbehandelt bleiben.
Die seit Jahrzehnten von Zahnarztpraxen verordnete Mundspülung Chlorhexamed forte alkoholfrei fördert die Abheilung von bakteriell bedingten Zahnfleischentzündungen(Gingivitis) im Mundraum und wird zur vorübergehenden unterstützenden Behandlung bei entzündlichen Prozessen im Zahn- und Mundbereich eingesetzt. Aber auch die postoperative Wundheilung nach zahnchirurgischen oder parodontalchirurgischen Eingriffen im Mundraum wird durch das Spülen sehr positiv beeinflusst.
Was ist Chlorhexamed (CHX)?
Chlorhexamed (CHX) vom Hersteller Glaxosmithkline ist alkoholfrei, in verschiedenen Darreichungsformen verfügbar und hemmt durch seine nachgewiesene antibakterielle Wirkung die Hemmung der Plaque-Bildung und Zahnstein. Der Wirkstoff ist in Apotheken rezeptfrei erhältlich und enthält Pfefferminzaroma. Im Rahmen entzündlicher Prozesse im Mund- und Rachenraum verhindert Chlorhexamed forte durch seine Wirkung die Ausbreitung einer bakteriell bedingten Entzündung und unterstützt die Abheilung. Verantwortlich für die seit Jahrzehnten bewährte Wirkung ist der Wirkstoff Chlorhexidin.
Die Spülung zählt zu den am gründlichsten erforschten antibakteriellen Wirkstoffen, die in der Mundhöhle zur Anwendung kommen. Der Wirkstoff weist ein breites Wirkspektrum gegen Keime im Mundraum auf und ist in der Lage, Plaque zu entfernen. Das Mittel hilft, verursachende Bakterien in 60 Sekunden effektiv und lang anhaltend zu bekämpfen. Daraus resultiert eine stark verminderte Anhaftung von Bakterien an den Zähnen. Dies wiederum reduziert die Neubildung von Plaque und senkt das Risiko entzündlicher Zahnfleischerkrankungen wie Gingivitis und Parodontose. Durch den 12-stündigen Depoteffekt wird eine lang andauernde Keimzahlreduzierung erzielt.
- Verlauf und Ursachen einer Zahnfleischentzündung (Gingivitis)
- Warum eine Parodontose zu Zahnverlust führen kann
Verschiedene Darreichungsformen zur optimalen Behandlung des Zahnfleisches
Chlorhexamed-Produkte sind als Mundspülung Forte, Gel, Fluid und als Forte alkoholfrei in der Apotheke erhältlich; die Mundspülung enthält auch Macrogolglycerolhydroxystearat. Das Arzneimittel ist ohne Rezept frei erhältlich. Mundspülungen sind ideal, wenn in der gesamten Mundhöhle eine Keimzahlminderung erwünscht ist.
Für die Anwendung in der Mundhöhle von lokal begrenzten Zahnfleischentzündungen, des Zahnfleischrandes oder der Mundschleimhaut stehen Chlorhexamed Direkt und Gel zur Auswahl, die in ml dosiert werden können. Lokale Entzündungen an schwer zugänglichen Stellen werden idealerweise mit dem neu verfügbaren Spray behandelt, das gleichmäßig auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden sollte.
- Mundfäule - Wie äußert sich eine Entzündung der Mundschleimhaut (Stomatitis)
Antiseptische Lösung - Anwendungsgebiete von Chlorhexamed Forte alkoholfrei
Chlorhexamed wird in seinen unterschiedlichen Anwendungsformen zur Behandlung oraler Erkrankungen eingesetzt, die auf eine erhöhte bakterielle Belastung zurückzuführen sind. Dazu zählen Zahnfleischentzündungen, Gingivitis, die Unterstützung der Heilungsphase im Anschluss an eine Parodontal-Behandlung. Liegt eine eingeschränkte Mundhygienefähigkeit vor, ist die Spülung das Mittel der ersten Wahl, um eine erneute Gingivitis zu vermeiden.
Dies gilt ebenfalls für die Vorbereitung von zahnärztlichen Eingriffen zur vorübergehenden Keimzahlverminderung. Nach einem Eingriff ermöglicht die Spülung mit dem Mittel eine ungestörte Wundheilung.
Chlorhexamed-Produkte zur Verringerung der Plaque-Bildung und vorübergehend unterstützende Behandlung bei bakteriell bedingten Erkrankungen im Mundraum
Für Personengruppen mit eingeschränkter Mundhygienefähigkeit ist die Mundspülung eine zuverlässige und unkomplizierte Alternative. Das kann unter Umständen für ältere Menschen oder Menschen mit Behinderungen relevant sein. Chlorhexamed tägliche Mundspülung perfekt zur täglichen Pflege der Zähne, Mundschleimhaut oder Wundbereiche.
Die Anwendung ist unkompliziert. Zweimal täglich nach dem Zähneputzen wird der Mund 1 Minute lang gründlich mit der angegebenen Menge Lösung gespült, um eine vorübergehende Keimzahlverminderung im Mundraum zu erreichen. Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind nicht bekannt. Inhaltsstoffe der medizinischen Mundspülung sind jedoch mit Seifen und weiteren anionischen Substanzen unverträglich. Um keine Wirkungsbeeinträchtigung zu provozieren, sollte zwischen dem Zähneputzen und der Verwendung einer antiseptischen Mundspülungslösung eine Wartezeit von fünf Minuten eingeplant werden. Der Mund wird nach dem Putzen der Zähne gründlich mit klarem Wasser gespült; die Lösung nicht schlucken.
- Wie eine umfassende Mundhygiene, inklusive Mundspülen, aussehen sollte
Wie ist Chlorhexamed® FORTE alkoholfrei 0,2 % anzuwenden?
Eine Überdosierung ist nicht möglich, wenn das Intervall von zweimal täglich eingehalten wird. Wird die Anwendung im Mundraum zu häufig während des Tags wiederholt, besteht die Gefahr, dass es zu einem Ungleichgewicht in der Mundflora kommt.
Die Folge können unangenehme Pilzinfektionen im Mund sein. Aus diesem Grund sollte die Spülung nur entsprechend den Anweisungen durch den Arzt oder dem Beipackzettel angewendet werden.
Das Mittel begünstigt die Heilungsphase nach parodontalchirurgischen Eingriffen durch Hemmung der Bakterien im Mundraum. Es verkürzt somit die Heilungsphase nach parodontalchirurgischen Eingriffen.
Da es sich um keine herkömmliche Mundspülung handelt, sondern um ein Medikament, sollte die Anwendungsdauer ohne ärztliche Rücksprache nicht länger als 10 Wochen betragen.
Wirkstoff Chlorhexidinbis(D-Gluconat)
Chlorhexamed ist ein rezeptfreies Arzneimittel für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren, welches nicht apothekenpflichtig ist. Trotzdem erhalten Sie das Mittel u.a. bei Ihrem Apotheker, der Ihnen auch Informationen über die richtige Dosierung in ml geben kann. Es enthält den Wirkstoff Chlorhexidinbis(D-Gluconat). Chlorhexamed Gel enthält 1 % des Wirkstoffs.
Wie lange sollte man nach der Anwendung nicht essen?
Die Hauptindikation für die Anwendung ist die Gingivitis, die Entzündung des Zahnfleisches, und die Behandlung bei bakteriell bedingten Zahnfleischentzündungen, wofür eine antiseptische Mundspülungslösung empfohlen wird. Dies kann die gesamte Mundhöhle betreffen oder auf eine bakteriell bedingte Zahnfleischentzündung oder Zahntasche beschränkt sein. Bei einer generalisierten Entzündung ist das zweimalige Spülen mit einer Spüllösung zusätzlich nach dem Zähneputzen für 2–3 Wochen die ideale Therapie. Wenn die Entzündung nur auf eine oder wenige Stellen beschränkt ist, kann die Anwendung von Gelen oder flüssigen Produkten mit dem Wirkstoff zur Heilung beitragen und die Unterstützung der Heilungsphase nach parodontalchirurgischen Eingriffen fördern. Die Therapie sollte fortgesetzt werden, bis die Symptome gelindert sind. Ob die Spülung mit Chlorhexamed nach zahnärztlichen Eingriffen eine schnellere Wundheilung garantiert, ist umstritten. Nach einer Zahnextraktion wird im Allgemeinen nur vorsichtig und wenig gespült, da sich in der leeren Zahnhöhle ein Blutgerinnsel bildet, das sich in Gewebezellen verwandelt. Wenn zu viel gewaschen wird, wird das Blut entfernt und die Wundheilung erschwert sich, auch mit Chlorhexamed, insbesondere bei entzündlichen Erkrankungen des Zahnfleisches. Daher ist nur ein kurzes, sanftes Abspülen wirksam und ratsam, wenn dies überhaupt möglich ist. Das Medikament sollte langsam in die Mundhöhle eingeführt werden, wobei eine leichte Drehung des Kopfes ausreicht, um es umzuspülen. Trinken Sie oder essen Sie keine zuckerhaltigen Getränke oder Nahrungsmittel unmittelbar nach der Anwendung, da sie die Wirkung verschlechtern können und die Entzündung des Zahnbettes fördern.
Pflichtangaben - Welche Nebenwirkungen können auftreten
Entsprechend den Erfahrungen in der Praxis und Informationen durch Glaxosmithkline sind Nebenwirkungen selten und in sehr geringem Ausmaß vorhanden; dennoch sollten Sie die Risiken und Nebenwirkungen lesen. In seltenen Fällen treten allergische Reaktionen oder Überempfindlichkeitsreaktionen auf. Vorsicht ist bei bekannten Allergien gegen Chlorhexidin oder das Lösungsmittel Polyethylenglycol mit der E-Nummer 431 geboten. Bei der Darreichungsform muss zusätzlich auf vorhandene Allergien gegen Zimtöl und Perubalsam geachtet werden, sowie auf den Wirkstoff Ponc eau 4R mit der E-Nummer 124. Enthaltener Fruchtzucker kann bei Überempfindlichkeit Probleme im Magen-Darm-Trakt auslösen.
Auftretende Nebenwirkungen äußern sich in Form von Geschmacksstörungen oder einem Taubheitsgefühl der Zunge. Eine vorübergehende Verfärbung der Zunge oder der Zähne ist ebenfalls möglich, daher sollten Sie die Risiken und Nebenwirkungen lesen. Treten Zahnverfärbungen auf, werden diese im Rahmen der professionellen Zahnreinigung problemlos entfernt.
- Wie eine professionelle Zahnreinigung abläuft und was sie kostet
Wie lange kann der Wirkstoff verwendet werden?
Die am häufigsten empfohlene Dosis beträgt 0,2 % und sollte über mehrere Wochen zweimal täglich angewendet werden. Im Falle der Parodontitis beträgt die Behandlungsdauer 10 Wochen. Diese Konzentration ist jedoch nicht für den Dauergebrauch geeignet. Daher gibt es eine Spüllösung mit nur 0,05 % Chlorhexidindigluconat, die täglich und das ganze Jahr über verwendet werden kann. Bei flüssigen und gelartigen Präparaten, deren Konzentration zwischen 0,1 und 1 % liegt, wird die örtliche Anwendung (zweimal täglich) empfohlen, bis die Entzündungssymptome abgeklungen sind. Danach sollte das Produkt abgesetzt werden. Daher sind fast alle Produkte, mit Ausnahme der Lösung mit reduzierter Konzentration (0,05 %) nur für eine vorübergehende Anwendung geeignet.
Ausschließende Gründe für die Anwendung von Chlorhexamed Forte & Chlorhexamed Fluid
Trotz der hohen Wirksamkeit und Unbedenklichkeit ist die Verwendung für Kinder und Jugendliche unter 12 Jahren nicht empfohlen, da eine Gefahr des Verschluckens besteht; lesen Sie die Packungsbeilage für Warnhinweise. Aufgrund unzureichender Erfahrungen stellt die Verwendung ohne ärztliche Beratung während der Schwangerschaft und Stillzeit einen Ausschlussgrund dar; bei Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und beenden Sie die Anwendung, wenn nötig. In diesen Fällen ist die Abwägung des Arztes der Vor- und Nachteile der Verwendung ausschlaggebend.
Bestehende erosive, desquamative Veränderungen der Schleimhäute im Mund dienen als Gegenanzeige für die Verwendung von CHX, insbesondere bei Eingriffen durch Hemmung der Plaque-Bildung. Vor jeder Anwendung gilt: Lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Welches Produkt mit dem Wirkstoff ist das richtige?
Fragen Sie Ihren Zahnarzt oder Apotheker bei der Vergabe ggf. weiterer notwendiger Arzneimittel.
Wie ist Chlorhexamed® FORTE alkoholfrei 0,2 % aufzubewahren?
Beide medizinischen Produkte müssen, wie alle Arzneimittel, für Kinder unerreichbar aufbewahrt werden; fragen Sie Ihre Ärztin, falls Sie unsicher sind. Bei einer lichtgeschützten Lagerung bis zu 25 °C kann das Medikament bis zum Ablaufdatum verwendet werden, solange es original verschlossen ist und die Inhaltsstoffe wie Glycerol intakt bleiben. Nach dem ersten Öffnen ist die Lösung nur mehr 6 Monate haltbar; bitte beachten Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Apotheker, ob die Chlorhexamed Forte alkoholfrei 0,2 für Sie geeignet ist.
- Welche Zahnfleischbehandlungen notwendig werden können
- Wie Plaque zu Zahnfleischentzündungen und Karies führen kann
Erfahrungsberichte – Wie sind die Erfahrungen unserer Patienten von Chlorhexamed?
Chlorhexamed ist eine antiseptische Spülung, die häufig zur Behandlung von Zahnfleischentzündungen und zur Nachbehandlung von Parodontalchirurgie eingesetzt wird. Anwender berichten von positiven Erfahrungen bei der Reduzierung von Bakterien und Entzündungen im Mundraum. Allerdings können vorübergehende Nebenwirkungen wie Zahnverfärbungen, Geschmacksveränderungen oder ein trockenes Mundgefühl auftreten.
Wo ist Chlorhexidin (CHX) bei Problemen mit dem Zahnfleisch erhältlich?
CHX kann frei im Internet oder in jeder Apotheke oder Drogerie erworben werden, es ist kein Rezept von einem Arzt oder Zahnarzt erforderlich. Um bestimmte Risiken oder Nebenwirkungen zu vermeiden, sollten Sie dennoch die Packungsbeilage lesen und gegebenenfalls Ihren Arzt/Zahnarzt oder Apotheker fragen, um eine sachgemäße Anwendung entsprechend der Dosierungsanleitung sicherzustellen.
Möchten Sie mehr über die Einsatzmöglichkeiten erfahren?
Rufen Sie uns jetzt an und vereinbaren Sie einen Termin für ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch unter:
033203/85200
Neuer Beitrag
Nr.1 von Maximilian Guten Tag, | |
Nr.2 von Dr.Seidel Hallo- wir denken, dass diese Geschmacksstörung reversibel ist. In seltenen Fällen liegt eine vorrübergehende Störung des Geschmacksnerven vor. Eine solche Beobachtung ist nach dem Gebrauch einer Spüllösung wie Chlorhexamed äußerst selten. Patienten, die mit Chlorhexamed längere Zeit spülen, klagen manchmal über metallische Geschmacksirritationen. Hierbei kann sich auch die Zunge,Zähne und das Zahnfleisch graubraun verfärben. Dieser Beitrag wurde am 23.01.2020 um 10:16 Uhr von admin bearbeitet. | |

Das Einreißen der Mundwinkel, auch bekannt als Mundwinkelrhagaden, ist ein häufiges und oft unangenehmes Problem. Sie können durch verschiedene Ursachen hervorgerufen... mehr lesen »

Der schicke Zahnschmuck besteht aus Edelmetallen wie Gold, Weißgold, Silber, Titan und Platin und wird je nach individueller Vorstellung oft aufwendig verziert. Mit einem... mehr lesen »

Retainer, gelegentlich auch als Retentionsgeräte bezeichnet, sind kieferorthopädische Produkte, die dazu dienen, den Erfolg einer Zahnspangenbehandlung abzusichern und... mehr lesen »
Wir suchen für den Raum Berlin-Süd und Potsdam ein(e) zahnmedizinische(n) Fachangestellte(n) (m/w/d)...
Jetzt bewerben »