Ätherische Öle
Ätherische Öle und ihre entzündungshemmende Wirkung im Mundraum
Gesundes Zahnfleisch ist die beste Voraussetzung für einen erfolgreichen Einheilungsprozess zum Beispiel bei Implantaten. Dennoch kann es im Einzelfall zu Entzündungen im Umfeld des Zahnersatzes kommen. Dabei bewähren sich in der zahnärztlichen Praxis bei der Behandlung naturreine ätherische Öle im Rahmen einer Aromatherapie mit naturidentischen Ölmischungen in Abgrenzung zu pharmazeutischen Produkten wie Antiseptika und Antibiotika. Wissenschaftliche Studien belegen die antibakterielle Wirkung von ätherischen Ölen gegen Keime, zum Beispiel bei einer Zahnfleischentzündung. Als willkommener Nebeneffekt wirkt der angenehme Duft bei einer Aromatherapie entspannend auf den Patienten. Zudem sind ohne chemische Zusätze hergestellte ätherische Öle naturreine Produkte und gleichzeitig günstig vom Anschaffungspreis her. Daher wird diesen Naturprodukten in Zukunft bei der Behandlung von Zahnfleischentzündungen und der natürlichen Bekämpfung von Keimen im Mundraum eine immer größere Bedeutung zukommen.
Natürliche Heilkräuter und feiner Wasserdampf zur Entspannung
Bei der Aromatherapie mit einem auch als Vaporizer bezeichneten Verdampfer kommen hochwertige Öle und naturreine Kräuter zum Einsatz. Durch die Einwirkung von Ultraschall verteilt sich das Wasser durch das Verdampfen wie ein sehr feiner Nebel in der Raumluft. Schon die zarten Wassertröpfchen allein wirken entspannend auf alle Sinne, ätherisches Öl mit Zusatz von Kräutern steigert beim Verdampfen die angenehme, Wirkung. Der aromatische Duft der Kräuter sorgt zusätzlich für ein Gefühl des Wohlbehagens und wird oft in Bio-Qualität angeboten. Wissenschaftlich untermauert ist mittlerweile, dass neben dem Entspannungseffekt durch ätherisches Öl multiresistenten Keimen wirksam in ihre Schranken gewiesen werden. Gerade bei der Bekämpfung von bakteriellen Keimen wie Candida, Streptokokken und Staphylokokken wird der Einsatz von ätherischen Ölen bei der sanften Behandlung von Entzündungen mittlerweile medizinisch uneingeschränkt empfohlen. Dass es sich dabei um ätherische Öle in höchster handelt, grenzt die Behandlung deutlich vom Einsatz synthetischer Antiseptika und Antibiotika ab.
- Naturheilmittel beim Zahnarzt - Hausmittel zur Blutstillung und Schwellungsprophylaxe nach der Zahn-OP
Von Eukalyptus, Thymian und Lavendel Öl bis zu Teebaum und Nelkenöl in ätherischen Ölen für Körper und Geist
Ätherisches Öl, wie es in unserer zahnärztlichen Praxis zum Einsatz kommt, enthält hochwirksame natürliche Inhaltsstoffe von verschiedenen Heilkräutern wie Eukalyptus und Thymian, Lemon und Teebaum sowie Nelkenöl und Lemongras. Alle diese Kräuter zeichnen sich neben ihrer bewiesenen heilkräftigen Wirkung durch ein angenehmes und wohltuendes Duftaroma aus. Die Wirkung dieser in der Naturheilkunde schon lange verwendeten Kräuter, als Heilpflanzen, ist mittlerweile auch in der Schulmedizin unumstritten. Dies wurde aktuell in einem in die Zukunft weisenden wissenschaftlichen Pilotprojekt zur Untersuchung natürlicher Heilkräuter auf ihre antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung hin, bestätigt. Welchen ätherischen Ölvariationen dabei der Vorzug gegeben wird, hängt von der jeweiligen Situation und den Vorlieben des Patienten ab. Entspannend wirkt jedes der Kräuter, Unterschiede gibt es bei der individuell verschieden wahrgenommenen Duftkomponente, die in einer Mischung aus ätherischen Ölen kombiniert werden kann. So wirkt Eukalyptus besonders intensiv ätherisch auf den Duftsinn, während Lemongras eine besonders frische und nach Zitrone duftende Komponente hat.
Naturreine Wirkstoffe in der Naturkosmetik
Bergamotte
Bergamotte, besonders als ätherisches Öl, hat eine stimmungsaufhellende, beruhigende und entspannende Wirkung. Sie kann bei Angst, Stress, Traurigkeit und innerer Unruhe helfen und wird oft in der Aromatherapie zur Förderung von Gelassenheit und Ausgeglichenheit eingesetzt.
Kamille
Kamille hat vielfältige Wirkungen und wird traditionell als Heilpflanze eingesetzt, wobei ätherische Öle in Bio-Qualität bevorzugt werden. Zu ihren wichtigsten Wirkungen gehören entzündungshemmende, krampflösende, wundheilungsfördernde und antibakterielle Eigenschaften, die in hochwertigen ätherischen Ölen zu finden sind. Sie kann bei verschiedenen Beschwerden wie Haut- und Schleimhauterkrankungen, Magen-Darm-Problemen und Erkältungen Linderung verschaffen
Rosmarin
Rosmarin hat vielfältige Wirkungen, sowohl innerlich als auch äußerlich. Er fördert die Durchblutung, wirkt verdauungsanregend und kann bei Muskelschmerzen und rheumatischen Beschwerden unterstützen. In der Aromatherapie wird er als stimmungsaufhellend und gedächtnisfördernd beschrieben.
Sandelholz
Sandelholz, sowohl als Holz als auch als Öl, hat vielfältige positive Wirkungen. Es wirkt beruhigend, entspannend und kann bei Stress und Schlafstörungen helfen. Gleichzeitig wird ihm eine anregende und stimmungsaufhellende Wirkung zugeschrieben. In der Hautpflege wird Sandelholzöl wegen seiner antiseptischen, entzündungshemmenden und wundheilungsfördernden Eigenschaften geschätzt. Es kann auch bei der Behandlung von Hautunreinheiten und zur Hautstraffung eingesetzt werden.
Pfefferminze
Pfefferminze hat eine vielfältige Wirkung, die sowohl innerlich als auch äußerlich genutzt werden kann. Sie wirkt entkrampfend, schmerzlindernd und kann bei Verdauungsbeschwerden wie Reizdarm oder Übelkeit helfen, insbesondere wenn sie in einer Mischung aus hochwertigen ätherischen Ölen verwendet wird. Zudem wird Pfefferminze bei Erkältungen und Kopfschmerzen eingesetzt. Äußerlich angewendet, kann sie bei Muskelverspannungen und Gelenkschmerzen kühlend und schmerzlindernd wirken.
Anwendungsmöglichkeiten - Duftöle bzw. Aromaöle zur Anwendung in der Aromatherapie und Raumbeduftung im Diffusor(Duftlampe)
Lavendelöl
Lavendelöl hat eine beruhigende und entspannende Wirkung, die bei verschiedenen Beschwerden wie Unruhe, Stress, Schlafstörungen und Angstzuständen helfen kann. Es wird auch zur Linderung von Kopfschmerzen, Verspannungen und zur Hautpflege eingesetzt.
Pfefferminzöl
Pfefferminzöl hat vielfältige Wirkungen, die sowohl äußerlich als auch innerlich genutzt werden können. Äußerlich wirkt es kühlend und schmerzlindernd, vornehmlich bei Muskel- und Kopfschmerzen. Innerlich angewendet kann es krampflösend, schleimlösend und gallentreibend wirken. Zudem wird Pfefferminzöl in der Aromatherapie zur Förderung der Konzentration und zur Beruhigung eingesetzt, vornehmlich wenn es in höchster Qualität verwendet wird.
Zitronenöl
Zitronenöl hat eine Vielzahl von Wirkungen, die sowohl auf körperlicher als auch auf geistiger Ebene spürbar sind. Es wirkt belebend, stimmungsaufhellend, konzentrationsfördernd und kann sogar antibakteriell und antiviral sein. In der Hautpflege wird es für seine straffenden und reinigenden Eigenschaften geschätzt, kann aber auch bei falscher Anwendung zu Hautirritationen führen.
Zimtöl
Zimtöl, gewonnen aus der Rinde des Zimtbaums, hat vielfältige Wirkungen. Es wirkt entzündungshemmend und antibakteriell und kann bei der Schmerzlinderung helfen. Zimtöl kann außerdem das Wohlbefinden steigern, stimulierend wirken und bei Stress und Ärger wärmend und entspannend sein, insbesondere wenn es unverdünnt angewendet wird. Es wird auch in der Aromatherapie zur Entspannung und bei Atemwegsbeschwerden eingesetzt.
Orangenöl
Orangenöl, ein ätherisches Öl aus Orangenschalen, hat vielfältige Wirkungen. Es ist bekannt für seine stimmungsaufhellenden, entspannenden und beruhigenden Eigenschaften, weshalb es oft in der Aromatherapie eingesetzt wird. Ferner kann es auch bei Erkältungen helfen, die Schleimproduktion regulieren und die Abwehrkräfte stärken. In der Kosmetik wird es zur Hautstraffung, bei Cellulite und zur Förderung der Durchblutung eingesetzt.
Teebaumöl
Teebaumöl hat eine antiseptische, antibakterielle, antivirale und antimykotische Wirkung. Es wird oft zur Behandlung von Hautproblemen wie Akne, Warzen, Nagelpilz und zur Wundheilung eingesetzt. Obendrein kann es bei Erkältungen, zur Stärkung des Immunsystems und in der Aromatherapie zur Stressreduktion verwendet werden.
Naturidentische ätherische Öl-Produkte von geprüfter Qualität, optimal dosierte Ölmischungen
In unserer zahnärztlichen Praxis kommen ausschließlich ätherische Öle von hochwertiger Qualität zum Einsatz. Diese eignen sich besonders gut für die Verwendung in einem technologisch ausgereiften Verdampfer der neuesten Generation. Dabei werden die heilkräftigen Essenzen durch den Wasserdampf so fein verteilt, dass die genau berechnete optimale Menge mit der Raumluft eingeatmet wird. Vor der Anwendung wird der Patient im Detail über die Vorgehensweise und Wirkung sowie möglicherweise auftretende Nebenwirkungen unterrichtet. So ist zum Beispiel im Vorfeld einer jeden Behandlung abzuklären, ob der Patient auf bestimmte Pflanzen eventuell allergisch reagiert.
Natürliche flankierende Maßnahme wie ätherisches Öl bei Schmerzen und Verspannungen
Aroma therapeutische Maßnahmen stellen in der zahnärztlichen Praxis einen natürlichen Baustein für eine Chemie-freie Behandlung von Entzündungen im Mundraum dar. Gleichzeitig wirkt das verdampfte ätherische Öl beruhigend und entspannend auf die Nerven. Der Einsatz ist daher sinnvoll als flankierende Maßnahme zum Beispiel bei Angstpatienten geeignet. Studien haben neben der entzündungshemmenden und antibakteriellen Wirkung von ätherischen Ölen zudem bewiesen, dass eine solche Therapie auch bei der Linderung von Beschwerden wie Kopfschmerzen und Verspannungen unterstützend wirkt. Der Verdampfer kann auch vom Patienten zu Hause eingesetzt werden, um die Therapie mit aromatisch duftenden Kräuterölen in höchster Qualität im häuslichen Umfeld weiter durchzuführen. Die Anschaffung ist rezeptfrei möglich und erlaubt eine regelmäßige und kostengünstige Therapie mit hohem Effekt und geringen Nebenwirkungen auf vollkommen natürlicher Basis.
Fazit:
- Ätherisches Öl wirkt Zahnfleischentzündungen entgegen
- Ätherisches Öl gibt es rezeptfrei
- Ätherische Öle sind online im Shop zu finden und direkt bestellbar
Rufen Sie uns jetzt an und vereinbaren Sie einen Termin für ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch unter:
033203/85200

Das Einreißen der Mundwinkel, auch bekannt als Mundwinkelrhagaden, ist ein häufiges und oft unangenehmes Problem. Eingerissene Mundwinkel können durch verschiedene... mehr lesen »

Der schicke Zahnschmuck besteht aus Edelmetallen wie Gold, Weißgold, Silber, Titan und Platin und wird je nach individueller Vorstellung oft aufwendig verziert. Mit einem... mehr lesen »

Retainer, gelegentlich auch als Retentionsgeräte bezeichnet, sind kieferorthopädische Produkte, die dazu dienen, den Erfolg einer Zahnspangenbehandlung abzusichern und... mehr lesen »
Wir suchen für den Raum Berlin-Süd und Potsdam ein(e) zahnmedizinische(n) Fachangestellte(n) (m/w/d)...
Jetzt bewerben »