Laserbehandlung beim Zahnarzt

Schmerzfrei und schonend - Die Behandlung beim Zahnarzt mit dem Laser

Zahnbehandlung mit dem LaserDie Behandlung mittels Laser unterstützt die schmerzfreie Zahnbehandlung. Durch den technischen Fortschritt in der Zahnmedizin ergibt sich ein immer breiteres Einsatzgebiet für diese innovative Behandlungsmethode.

Zahnbehandlung mit der Lasertechnolgie - Was versteht man unter dem Laser in der Zahnmedizin?

Master of Science in Lasers in Dentistry

Im Rahmen der Laserzahnheilkunde erfolgt die Behandlung verschiedenster Erkrankungen der Zähne und des Zahnfleisches durch den Einsatz eines CO2- oder Dioden-Laser-Gerätes. Die Behandlung mit dem Dental-Laser stößt jedoch innerhalb der Einsatzbereiche auf ihre Grenzen. Aus den daraus anfänglich resultierenden Problemen entwickelte sich die Laserzahnheilkunde mit ihrem speziellen Wissen über Möglichkeiten und Grenzen dieser Behandlungsform. So kam es in den Anfängen der Lasertherapie zu Hitzeschäden und Störungen in der Wundheilung. Diese Erfahrungen schufen die Voraussetzung, dass heute an der Universität Aachen Zahnärzte im Rahmen eines zweijährigen Master-Lehrganges Zahnärzte zum Master of Science in Lasers in Dentistry ausgebildet werden. Bisher absolvierten 60 Zahnärzte diesen Masterlehrgang.

Welche Vorteile bieten Laserbehandlungen für Zahn und Zahnfleisch?

Schmerzfreie BehandlungZahnbehandlung mit dem KaltlichtstrahlEiner der größten Vorteile, die die Laserbehandlung bietet, ist die schmerzfreie Behandlung ohne lokale Betäubung. Viele Patienten weisen nicht nur vor der Zahnbehandlung an sich, sondern auch vor der lokalen Betäubung, große Ängste auf. Daher bietet die Behandlung mit Dental-Laser eine zusätzliche Chance, Ängste abzubauen und Kontrolltermine in Zukunft regelmäßig wahrzunehmen.

Bei chirurgischen Eingriffen zeichnet sich der Laser durch seine keimabtötende Wirkung aus, die einen äußerst positiven Einfluss auf die Wundheilung zeigt. Fachlich korrekt angewendet, arbeitet der Dental-Laser gewebeschonend und verhindert die Beschädigung von Zellstrukturen. Dies wirkt sich ebenfalls positiv auf die Wundheilung aus und reduziert das Risiko postoperativer Beschwerden. Zusammengefasst ergibt sich, dass eine Behandlung mit Laser vor allem in der oralen Zahnchirurgie eine schmerzfreie, blutungsarme, keimabtötende und die Wundheilung fördernde Behandlungsmethode ist.

Lasertechnologie - Die schonende Behandlung bei leichter Karies ohne den Bohrer

Die Laserzahnarzt-Technologie bietet eine innovative und schonende Behandlungsmethode bei leichter Karies, die es ermöglicht, Zähne zu heilen, ohne den lästigen und oft unangenehmen Bohrer einsetzen zu müssen. Durch den Einsatz von Laserstrahlen kann der Zahnarzt gezielt und präzise das erkrankte Gewebe entfernen, während das gesunde Zahnmaterial weitestgehend unberührt bleibt. Diese Methode reduziert nicht nur die Schmerzen während der Behandlung, sondern minimiert auch die Heilungszeit und das Risiko von Infektionen. Patienten profitieren von einem angenehmeren Erlebnis beim Zahnarzt und einer effektiven Kariesbehandlung, die modernste Technologie nutzt, um die Zahngesundheit zu fördern.

Wurzelbehandlungen mit Präzision: Lasern statt bohren

Im Rahmen der Wurzelkanalbehandlung (Endotonie) entfaltet der Laser seine keimabtötende Wirkung in den feinen Kanälen, die durch die mechanisch eingebrachte Spüllösung nicht erreicht werden. Das Resultat ist eine wesentlich verbesserte Langzeitprognose im Sinne des Zahnerhaltes. Durch die Behandlung mit dem Laser können Dentisten gezielt und effizient arbeiten, wodurch die Notwendigkeit von herkömmlichem Bohren verringert wird. Diese Technik ermöglicht nicht nur eine schmerzarme Behandlung, sondern trägt auch dazu bei, gesunde Zahnsubstanz zu erhalten und die Heilungszeit zu verkürzen. Patienten profitieren von einer höheren Genauigkeit und einem angenehmeren Erlebnis in der Praxis, was die Angst vor zahnärztlichen Eingriffen deutlich reduziert. Laserzahnarzt-Praxen setzen auf diese fortschrittliche Methode, um optimale Ergebnisse für die Zahngesundheit ihrer Patienten zu erzielen.

Welche Nachteile hat eine Laserbehandlung?

Laserinstrument vom ZahnarztDie Behandlung mit Dental-Laser in der Zahnarztpraxis präsentiert sich nicht unbedingt als exotische Behandlungsform, aber noch als selten. In den mehr als 65 000 Zahnarztpraxen Deutschlands kommen diese Geräte in ungefähr 7000 Praxen zum Einsatz.

Bei leichter Karies ist der Lasereinsatz zuverlässig möglichDie Gründe dafür liegen in der langwierigen Ausbildung und der in der zahnärztlichen Praxis noch etwas beschränkten Einsatzfähigkeit. Dies vor allem aus dem Grund, da zum aktuellen Zeitpunkt keine Universalgeräte zur Verfügung stehen. Möchte ein Laserzahnarzt ein möglichst breites Behandlungsspektrum in seiner zahnärztlichen Praxis durch Laserbehandlung abdecken, ist er gezwungen, in mehrere Geräte zu investieren. Bei der Behandlung von tief sitzender Karies muss der Dental-Laser in vielen Fällen genauso passen wie bei der Parodontosebehandlung bei Vorliegen tiefer Zahnfleischtaschen, da die Reinigungswirkung in diesem Fall nicht ausreichend ist.

Bei leichter Karies ist der Lasereinsatz zuverlässig möglich und schont die gesunde Zahnsubstanz. Sitzt die Karies zu tief, wird der Bohrer zum Entfernen des erkrankten Bereiches benötigt. Dies gilt ebenfalls für die Entfernung von Füllungen, da es durch die Entfernung mittels Laser zur Entstehung gefährlicher Dämpfe kommen kann. Ein weiterer Nachteil ist die Unfähigkeit, den für Inlays oder Zahnkronen erforderlichen Schliff zu produzieren, der für den stabilen Halt benötigt wird.

Ein weiterer Punkt, der sich vor allem als Kostenfaktor zu Buche schlägt, ist eine längere Behandlungszeit.

Laser beim Zahnarzt - Welche schmerzfreien Anwendungsgebiete eines Dental-Lasers gibt es?

Schmerzfreies Bohren und als ergänzende Methode der ZahnbehandlungEin wichtiger Bereich neben der schmerzfreien Behandlung von nicht zu tief sitzender Karies und den zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten in der Kieferchirurgie ist der Einsatz in der Parodontologie als unverzichtbare und zum Teil ergänzende Methode. Entzündliche Prozesse des Zahnfleisches und Zahnhalteapparates (Parodont) wie die Parodontose oder die bakteriell-infektiöse Periimplantitis reagieren auf die Laserbehandlung vorteilhaft durch die schonende Behandlungsform und die keimabtötende Wirkung.

Ein weiteres Behandlungsgebiet findet der Laser bei Zahnersatz. Vor allem bei der Kronenpräparation eines Zahnes kann es zu Überempfindlichkeiten kommen, die durch die Konditionierung der Dentinkanälchen beseitigt werden. Für einen perfekt sitzenden Kronenrand wird das Zahnfleisch mit dem Laser schonend angepasst.

Lasergestützte Parodontaltherapie

Bei chronischer und vorbehandelter Parodontitis bietet sich die photodynamische Therapie (PDT) an, die auf dem Einsatz von Therapiefarbstoffen und einer speziellen Wellenlänge des Lasers beruht. Der eingebrachte Farbstoff haftet an den Plasmaproteinen der Bakterienzellen an und färbt sie ein. Trifft das Laserlicht in einer bestimmten Wellenlänge auf den Farbstoff, erfolgt durch ein freigesetztes aggressives Sauerstoffatom die tödliche Beschädigung der Bakterienzelle.

Anwendungsgebiete des Dental-Lasers:

  • Lasergestützte Kavitätenpräparation
  • Wurzelkanalsterilisation
  • Wurzelkanalaufbereitung
  • Lasergestützte Parodontaltherapie
  • Behandlung von Dentinhypersensibilität mittels Laserbestrahlung
  • Zahnaufhellung mit Laser
  • Lippenbändchen-Exzisionen und Behandlung der Periimplantitis mit Laser
  • Entfernung von benignen Tumoren in der Oralchirurgie
  • Lichtaktivierte Desinfizierung (PAD)
  • Zahnkrone - Wann wird sie verwendet und welche Kosten können entstehen?
  • Bleaching - Was bringt eine professionelle Zahnaufhellung?

Welche Kosten entstehen und trägt die Versicherung einen Teil der Zahnfleischbehandlung?

Die Höhe der für den Patienten entstehenden Kosten hängt von der Art und dem Umfang der durchgeführten Behandlung ab und liegen zwischen ungefähr 20 Euro pro Zahn im Rahmen einer Parodontosebehandlung bis zu 350 Euro für chirurgische Eingriffe. Wie hoch die Kosten im individuellen Fall sind, kann nur durch ein Gespräch mit dem Zahnarzt und einem Kostenvoranschlag geklärt werden.

Möchten Sie mehr über die Laserbehandlung in unserer Praxis erfahren?

Ihre Arztsuche ist beendet. Rufen Sie uns jetzt an und vereinbaren Sie einen Termin für ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch unter:
033203/85200


Ihr Beitrag

Dieses Forum wird moderiert, neue Beiträge werden nach der Freischaltung durch den Moderator angezeigt.


Letzte Aktualisierung dieser Seite am 30.07.2025 von Autor und Zahnarzt für Oralchirurgie Dr. med. dent. Frank Seidel.

Ratgeber
Ursache für Zahnverlust & Zahnausfall

Zu den am häufigsten auftretenden Zivilisationskrankheiten zählt heutzutage der Zahnausfall. Die Ursachen für den Zahnverlust können vielfältig sein, aber die häufigsten... mehr lesen »

Parodontitis und Rauchen

Raucher haben ein erhöhtes Parodontose-Risiko. Das Tückische: Die Symptome sind meist schwächer als der tatsächliche Krankheitsverlauf. Nachweislich verlieren Raucher... mehr lesen »

Titanallergie / Titanunverträglichkeit

Mit Implantaten wird festsitzender Zahnersatz ermöglicht - egal welche Ausgangssituation vorliegt. Wie aber steht es um die Verträglichkeit der verwendeten Materialien... mehr lesen »

Stellengesuche

Wir suchen für den Raum Berlin-Süd und Potsdam ein(e) zahnmedizinische(n) Fachangestellte(n) (m/w/d)... 
Jetzt bewerben »