Schönheitsoperationen
Schönheitsoperationen und Plastische Chirurgie - Wie weit gehen die Trends in der Kieferchirurgie?
Fettabsaugung, Brustvergrößerung, Faltenglättung oder Kinnstraffung - solchen Schönheitsoperationen gegen die natürliche Alterung stehen die meisten Deutschen skeptisch gegenüber. Acht von zehn Befragten (79,7 Prozent) geben an, dass die ein rein ästhetisch angelegter Eingriff als Verjüngungskur für sie nicht infrage kommt.
Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der GfK-Marktforschung in Nürnberg zur Schönheitsoperation. Mehr als neun von zehn Deutschen (93,1 Prozent) finden, Männer und Frauen sollten zu ihrem Alter stehen, egal wie sie aussehen. Graue Haare zu färben, hielten die meisten Deutschen für akzeptabel.
Dennoch hält der Trend gerade auch in der jüngeren Bevölkerung beim Thema ästhetische Chirurgie an. Ganz vorn auf der Beliebtheitsskala der Schönheitsoperationen stehen Fettabsaugen, Brustvergrößerungen und Nasenkorrekturen.
Solange durch ständige Selbstoptimierung kein Schönheitswahn entsteht, ist sie u. U. ein guter Weg, sein Selbstbewusstsein zu steigern.
Wann sind plastisch-chirurgische Maßnahmen im Gesichtsbereich notwendig?
Plastisch-chirurgische Maßnahmen können aus ästhetischen Gründen notwendig werden. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn der Kiefer korrigiert werden muss, weil der Patient durch eine Fehlstellung Probleme mit dem eigenen Spiegelbild hat. In diesen Fällen spricht man von Schönheitsoperationen.
Aber auch aus regenerativen Gründen, wie beispielsweise nach Tumorerkrankungen oder Unfällen, kann die Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie dabei helfen, ein ästhetisches Erscheinungsbild wiederherzustellen und so die Lebensqualität des Betroffenen erheblich zu verbessern, ist ein Ziel der plastischen und ästhetischen Chirurgie.
- Was die Kieferchirurgie für Ihre Schönheit leisten kann (mit Video)
Welche plastisch-ästhetischen Operationen im Gesichts- und Kopfbereich können genutzt werden?
Der Trend zur Schönheitsoperation hält besonders bei der jüngeren Generation an. Sehr gefragt sind folgende Korrekturen:
- Schlupfliderentfernung (Blepharoplastik)
- Straffung der Gesichtshaut (Facelift)
- Korrekturen der Nase (Rhinoplastik)
- Korrekturen an der Ohrmuschel (Otoplastik)
- Gesichtsprofilkorrektur (z. B. mit Kinnplastik bei fliehendem oder vorstehendem Kinn)
- Korrektur von Falten im Gesicht mithilfe von Fillern, Botox, Kollagen oder Botulinumtoxin
- Korrektur sichtbarer Narben im Gesicht
- Korrekturen bei unschönen Veränderungen der Haut
- Korrekturen nach Tumorerkrankung im Gesicht (Entfernung von Melanomen)
- Korrektur nach Gesichtsfrakturen
Faltenbehandlung
Mithilfe von Schönheitsoperationen lassen sich kleinere und größere Makel im Gesichtsbereich positiv verändern. Wenn ein Teil der Gesichtsmuskulatur erschlafft, entstehen unschöne Falten. Kleinere Falten können durch eine Faltenbehandlung mit Botox und größere Korrekturen durch das klassische Facelift gestrafft werden.
Beim Stirn-Wangen-Halslift bekannt unter Full-Facelift oder Face-Necklift wird nicht nur die Haut von Gesicht und Hals gestrafft. Die vom Alterungsprozess betroffenen Gewebsschichten werden bei dieser Schönheitsoperation entfernt und die in der Tiefe liegenden Gewebestrukturen werden angehoben, um so die jugendlichen Gesichtsproportionen hervorzuheben. Eine solche Behandlung dauert ca. 3–5 Stunden und wird im Tiefschlaf (Dämmerschlaf) oder in Vollnarkose vorgenommen.
Eingriff Schönheitsoperation im Ausland - Risiko bei Behandlungsfehler?
Gerade in der ästhetischen Chirurgie ist es in Mode gekommen, sich im Ausland nach interessanten Angeboten für Schönheits-OPs umzusehen. So locken Vermittlungsfirmen mit großen Preisnachlässen für Schönheitsoperationen wie eine Nasenkorrektur oder Brustoperation. Hierbei sollte der Interessent nicht vergessen, dass jeder Eingriff mit Risiken und Nachbehandlungen verbunden ist. Insbesondere bei einer Nachbesserung vergessen Patienten oft die Kosten für die zweite Anreise.
Klassische Schönheitsoperationen beim Schönheitschirurgen
An erster Stelle der Schönheitschirurgie stehen Brustoperationen (Vergrößerungen der Brüste durch Brustimplantate), die oft von einem Facharzt für plastische Chirurgie durchgeführt werden. An zweiter Stelle der Beliebtheit steht die Bauchstraffung. Eine Bauchstraffung wird vorzugsweise nach mehrfacher Schwangerschaft oder starkem Gewichtsverlust gewählt.
Fettabsaugung durch Chirurg
Die Fettabsaugung durch einen Chirurgen ist ein beliebter Eingriff im Bereich der Schönheitsoperationen, der darauf abzielt, unerwünschte Fettdepots gezielt zu entfernen. Dabei wird durch spezielle Techniken und modernste Geräte überschüssiges Fett aus bestimmten Körperregionen wie dem Bauch, den Oberschenkeln oder dem Gesäß, abgesaugt. Diese Methode ermöglicht es den Patienten, ihre Körperkonturen zu verbessern und ein harmonisches Erscheinungsbild zu erzielen. Vor der Operation erfolgt eine umfassende Beratung, um die individuellen Ziele und Erwartungen der Patienten zu besprechen und den bestmöglichen Behandlungsplan zu erstellen. Die Fettabsaugung wird in der Regel unter Vollnarkose oder örtlicher Betäubung durchgeführt und kann je nach Umfang des Eingriffs unterschiedliche Erholungszeiten erfordern.
Welche ästhetischen kieferchirurgischen Maßnahmen sind beim Zahnarzt möglich?
Auch die Zähne spielen eine große Rolle für eine erfolgreiche Ausstrahlung und ein attraktives Erscheinungsbild. Patienten haben dabei die Möglichkeit der unterschiedlichsten Korrektur- und Verschönerungsvarianten durch eine professionelle Schönheitsoperation. Zu den Aufgaben der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie zählen:
Zahnextraktion und Einsatz von Implantaten
Um rundum ästhetische Zähne zu erhalten, stehen dem Zahnarzt verschiedene kieferchirurgische Maßnahmen im Rahmen der Schönheitschirurgie zur Verfügung:
- Entfernung nicht erhaltungswürdiger Zähne
- Weisheitszahnentfernung
- Wurzelspitzenresektion
- Zahnsanierungen
- Implantatversorgung
- Knochenaufbau (Augmentation)
Durch die moderne Implantologie ist es möglich, nach Zahnverlust Implantate als Zahnersatz in den Kiefer zu integrieren. Das ist besonders im Sichtbereich von hoher Bedeutung. Das Implantat dient als künstliche Zahnwurzel und wird später mit einer Krone versehen. Ein Keramikimplantat steht einem natürlichen Zahn dabei in Ästhetik und Funktionalität in nichts nach.
Voraussetzung für die Implantatversorgung ist jedoch ein ausreichendes Knochenangebot des Patienten. Auch Knochenregeneration und Knochenaufbau werden vom Mund-Kiefer-Chirurg vorgenommen und sorgen für ein attraktives Aussehen.
- Implantatkosten – damit können Sie rechnen
- Vollnarkose Zahnarzt: diese Kosten kommen auf Sie zu
Behandlung von Kieferfehlstellungen
Viele Patienten leiden unter Fehlstellungen des Kiefers und der Zähne und sind mit ihrem Aussehen unzufrieden. Auch hier haben Mund-Kiefer-Chirurgen zahlreiche Behandlungsmethoden, um das Erscheinungsbild im Rahmen einer Schönheitsoperation positiv zu verändern, einschließlich plastischer und ästhetischer Verfahren. Dazu zählen:
- Korrektur von Kieferfehlstellungen (Über- und Unterbiss)
- Gaumennaht-Erweiterung als Teil einer umfassenden ästhetischen Operation
- Zahnspangen
Der Einsatz von Zahnspangen ist dabei längst nicht mehr nur Teenagern vorbehalten. Auch Erwachsene nutzen zunehmend die Möglichkeit einer Zahnbegradigung. Unsichtbare Zahnspangen bieten dabei eine hochästhetische kieferorthopädische Lösung.
- Wie eine Zahnspange unsichtbar helfen kann und was sie kostet
Rote Zahnästhetik: Zahnfleischbehandlungen
Parodontitis ist ein weitverbreitetes Problem. Wenn durch den bakteriellen Prozess das Zahnbett und der Kieferknochen abbauen oder zu viel Zahnfleisch sichtbar wird, sind erfahrene Mund-Kiefer-Chirurgen gefragt, um den Zahnhalteapparat des Patienten wiederherzustellen.
Dabei kann Knochensubstanz mit körpereigenem Material vollständig ersetzt werden. Spezielle Therapien und Zahnfleischbehandlungen helfen beim Heilungsprozess und bei der natürlichen Regeneration des Zahnhalteapparats. So bekommen lockere Zähne ihren sicheren Halt zurück und auch das Gummy-Smile-Problem wird gelöst.
- Zahnfleischrückgang - Wie Sie Ihr gesundes Zahnfleisch erhalten und Komplikationen vermeiden
Angst- und schmerzfreie Zahnbehandlungen
Gerade und ästhetische Zähne sind der Wunsch vieler Menschen. Leider halten Zahnarztangst und -phobie viele Patienten noch immer von einem Zahnarztbesuch ab. Dabei haben sich in der zahnärztlichen Praxis zahlreiche angst- und schmerzfreie Behandlungsmethoden durchgesetzt, die eine besonders schonende Behandlung versprechen.
Folgende Methoden haben sich bewährt:
- Sedierung
- Tiefschlaf
- Vollnarkose
- gewebeschonende Zahnchirurgie (Piezochirurgie)
Durch diese Verfahren sind auch kompliziertere Eingriffe für den Zahnarzt gut durchführbar. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Patient von der Operation nichts mitbekommt und daher auch keine Schmerzen spürt.
- Risiken und Vorteile der Vollnarkose beim Zahnarzt
- Wie eine Sedierung genau wirkt
Welche plastisch-kieferchirurgischen Maßnahmen werden bei Erkrankungen im Mundraum genutzt?
Neben den ästhetischen Gründen kommen plastisch-kieferchirurgische Maßnahmen auch bei regenerativen Ursachen wie z. B. nach Zahnunfällen oder Erkrankungen zum Einsatz. Folgende kieferchirurgische Maßnahmen sind denkbar:
- Tumorbehandlungen
- Behandlung von Entzündungen, möglichen Komplikationen und Abszessen
- Entfernung von Kieferzysten
- Behandlung von Speicheldrüsenerkrankungen
- Behandlung von Kieferhöhlenerkrankungen, Kieferhöhlenoperationen
Welche weiteren Verfahren zur Schönheitskorrektur an den Zähnen stehen beim Zahnarzt zur Verfügung?
Beim Zahnarzt stehen weitere Maßnahmen für ästhetische, weiße Zähne zur Verfügung:
- Zahnaufhellung und Bleaching
- Einsatz von Keramikverblendschalen (Veneers, Lumineers)
- Einsatz von Zahnfüllungen (Keramikinlays, etc.)
Die Verschönerung der Zähne nach den vorgenannten Verfahren ist besonders schonend, da kein chirurgischer Eingriff notwendig ist. Die Zähne können mit verschiedenen Behandlungsmethoden vom Zahnarzt sanft aufgehellt werden. Abgebrochene Zähne bekommen mit Verblendschalen wie Lumineers oder Veneers ihr schönes Aussehen zurück. Zahnsanierungen und -füllungen wie Keramikinlays sind perfekt an den Zahn angepasst, ohne ihn zu belasten und sorgen für ein ästhetisches und strahlend weißes Lächeln.
- Wie Veneers Ihre Zähne verschönern
- Vor- und Nachteile von Keramikinlays als Alternative zur Füllung
Wie viel der Kosten für eine Schönheitsoperation zahlt die Krankenkasse?
Die Frage, wie viel der Kosten für eine Schönheitsoperation die Krankenkasse übernimmt, ist für viele Menschen von großer Bedeutung. In der Regel gilt, dass ästhetische Eingriffe, die rein aus kosmetischen Gründen durchgeführt werden, nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden. Dies umfasst unter anderem Operationen wie Brustvergrößerungen oder Fettabsaugungen. Es gibt jedoch Ausnahmen, bei denen eine medizinische Notwendigkeit vorliegt, wie etwa bei schweren körperlichen Beeinträchtigungen oder nach Unfällen. In solchen Fällen kann eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse möglich sein, allerdings sind individuelle Voraussetzungen und die Zustimmung der Kasse erforderlich. Es ist ratsam, sich vor einer Schönheitsoperation ausführlich über die möglichen Kosten und die Regelungen der Krankenkassen zu informieren und gegebenenfalls eine Beratung bei einem Facharzt in Anspruch zu nehmen.
Nach Beratungsgespräch beim Oralchirurgen individuelles Angebot anfordern
Nach dem Beratungsgespräch beim Oralchirurgen ist es ratsam, ein individuelles Angebot anzufordern, um die spezifischen Kosten und Optionen für die gewünschte Schönheitsoperation zu verstehen. Jedes Verfahren ist einzigartig und hängt von den individuellen Bedürfnissen und Zielen des Patienten ab, weshalb ein maßgeschneidertes Angebot essenziell ist, um eine informierte Entscheidung treffen zu können.
Möchten Sie mehr über die Möglichkeiten der Airflow-Zahnreinigung in der Zahnarztpraxis bei Berlin erfahren?
Rufen Sie uns jetzt an und vereinbaren Sie einen Termin für ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch unter:
033203/85200

Zu den am häufigsten auftretenden Zivilisationskrankheiten zählt heutzutage der Zahnausfall. Die Ursachen für den Zahnverlust können vielfältig sein, aber die häufigsten... mehr lesen »

Raucher haben ein erhöhtes Parodontose-Risiko. Das Tückische: Die Symptome sind meist schwächer als der tatsächliche Krankheitsverlauf. Nachweislich verlieren Raucher... mehr lesen »

Mit Implantaten wird festsitzender Zahnersatz ermöglicht - egal welche Ausgangssituation vorliegt. Wie aber steht es um die Verträglichkeit der verwendeten Materialien... mehr lesen »
Wir suchen für den Raum Berlin-Süd und Potsdam ein(e) zahnmedizinische(n) Fachangestellte(n) (m/w/d)...
Jetzt bewerben »